DGI-Steinbeis-Masterstudiengang „Orale Implantologie“: Mit 35 Teilnehmern komplett ausgebucht gestartet

Unkenrufe, es ginge schlicht um Marketing, verstünden auch die
Teilnehmer nicht: Das könne man schließlich mit ganz erheblich weniger
Aufwand viel schillernder haben. Wer in den „MOI“ (Masterstudiengang
Orale Implantologie) startet, freue sich auf spannende Module an
verschiedenen Standorten, auf den Erfahrungsaustausch mit Top-Dozenten
in kleinstem Kreis und nicht zuletzt auf die kollegialen Kontakte
untereinander.

„Ich liebe einfach Implantate!“
Traditionell findet alljährlich in edlem Umfeld die feierliche Vergabe der Zertifikate an die erfolgreichen Studiengangabsolventen zusammen mit der Begrüßung der neuen Teilnehmer statt. Dabei stellen sich die Starter mit persönlichen Anmerkungen der Gästerunde vor. Im zurückliegenden Jahr traf man sich dazu am ersten Adventssamstag im Taschenbergpalais in Dresden. „Ich liebe einfach Implantate“, sagte bei ihrer Selbstvorstellung eine junge Zahnärztin, die ihr ausdrückliches Faible für Chirurgie bekannte. Eine andere Kollegin sah das ebenso: „Ich operiere einfach gerne!“ und fügte mit Augenzwinkern hinzu: „Ein Tag ohne ‚Blut’ ist kein wirklich guter Tag für mich in der Praxis…“ Ein Oralchirurg bedauerte, in seiner Weiterbildung viel über Weisheitszähne, aber wenig über Implantate gelernt zu haben – er freue er sich auf das neue Wissen, die excellenten Dozenten und die nette Gruppe. Dass der Studiengang auch für erfahrene Zahnärztinnen und Zahnärzte sinnvoll ist, und welchen Reiz es zudem ausmacht, wieder “die Schulbank“ zu drücken, beschrieb einer der schon etwas älteren „Studenten“: Es sei die letzte Neuerung, die er in seinen Berufsleben anfange – und er freue sich sehr, dass er sich selbst zu dieser Veränderung überredet habe. Sie gebe ihm und seiner Praxis schon jetzt neuen Elan.

„Tafelsilber der DGI“
Beeindruckt vom deutlichen fachlichen Interesse der Teilnehmer zeigte sich auch DGI-Präsident Prof Dr. Dr. Hendrik Terheyden, der ein Grußwort übermittelte und zusammen mit weiteren Dozenten die Zertifikate und noblen Anstecknadeln an die erfolgreichen Master-Absolventen überreichte: „Sie sind mit ihrer Ausbildung nun Master of Science, Meister der Wissenschaften. Damit gehören Sie zum Tafelsilber unser DGI-Familie. In ihren Köpfen wird sich viel bewegen, wie sich auch in den Köpfen derjenigen viel bewegt hat, die hier in Dresden die Frauenkirche wiedererstehen ließen. An Sie alle gehen mein herzlichster Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung und meine guten Wünsche für Ihre Zukunft!“
Infos & Anmeldung zum nächsten Starttermin im Herbst 2012: www.dgi-master.de

Letzte Aktualisierung am Dienstag, 31. Januar 2012