DGI Fortbildung erfolgreich: 123 Zahnärztinnen und Zahnärzte erhalten in Bad Homburg das Zertifikat

Auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kieferchirurgie der DGZMK, die
in diesem Jahr zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für
Implantologie veranstaltet wurde, erhielten 123 Zahnärztinnen und
Zahnärzte Ende Mai das begehrte Zertifikat der DGI: Sie haben die
Prüfung am Ende des Curriculums Implantologie der Fachgesellschaft
erfolgreich bestanden. Die Nachfrage nach wissenschaftlich basierter,
praxisorientierter Fortbildung in der Implantologie wächst rasant.
Entsprechend weitet die DGI ihr Angebot kontinuierlich aus: In diesem
Jahr bietet sie 17 Kurse zum Curriculum und 25 Kurse zum „Update“, dem
Continuum der DGI.
Seit 1998 haben knapp 1600 Zahnärztinnen und Zahnärzte das Curriculum
Implantologie der DGI absolviert. 123 Teilnehmer nahmen in Bad Homburg
das Zertifikat aus den Händen ihrer Prüfer und Fortbildungsreferent Dr.
Günter Dhom entgegen. „Das Curriculum ist der Goldstandard und ein
wahrer Dauerbrenner“, freut sich Dhom, der seit kurzem auch
Vorsitzender der APW ist.
Das Curriculum, welches die DGI gemeinsam mit der DGZMK und der APW
anbietet, vermittelt wissenschaftlich basierte Kenntnisse und
Fähigkeiten, orientiert an der Praxis. Es ist firmenunabhängig und
wissenschaftlich neutral.
Derzeit sind fast 400 Teilnehmer eingeschrieben. Um die rasant
steigende Zahl von Interessenten nicht auf Wartelisten zu setzen,
s?tartet die DGI von Jahr zu Jahr mehr Kurse. Von drei Kursen im Jahr
1998 ist die Zahl auf 17 in diesem Jahr gestiegen. „Davon haben sieben
bereits begonnen, sechs weitere sind ausgebucht, und die Nachfrage nach
freien Plätzen in den verbleibenden vier Kursen ist lebhaft“, freut
sich Dhom. Denn immer mehr Zahnärzte wollen implantieren: Sie reagieren
auf die steigende Nachfrage ihrer Patientinnen und Patienten.
Hinzu kommen die fortgeschrittenen Implantologen, welche das neue
Continuum nutzen. Das »Update« von DGI, APW und DGZMK stößt ebenfalls
auf großes Interesse. Im Jahr 2003 waren ursprünglich 15 Kurse geplant,
doch aufgrund der enormen Nachfrage haben wir insgesamt 23 Kurse
angeboten, die 448 Teilnehmer hatten“, stellt Dhom zufrieden fest. In
diesem Jahr wurde das Angebot nochmals auf 25 Kurse erweitert. Für
einige Kurse werden bereits Zusatztermine angeboten.
Die im letzten Jahr neu etablierte Sommerakademie schließt eine Lücke
im Fortbildungsbedarf. Es richtet sich an Mitarbeiter von Hochschulen
und Praktiker, die ihren Kontakt zur Forschung vertiefen wollen. Das
Motto dieser Veranstaltung lautet: Wissenschaft für die Praxis durch
praktische Wissenschaft. Die Sommerakademie findet vom 28. Juni bis 2.
Juli 2004 in Kiel statt. Dhom: „Wir sorgen für Qualitätssicherung durch
Fortbildung auf höchstem Niveau.“

Weitere Informationen:
Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27 · 67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621- 68 12 44 51 · Fax: 0621-68 12 44 69
E-mail: dgi@dr-dhom.de · www.dgi-ev.de

Letzte Aktualisierung am Montag, 29. November 1999