Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie: Curriculum „8+1“ nah an der Praxis

Heute ist die Implantologie ein wichtiger Bestandteil des modernen
Praxiskonzepts. Deshalb forcieren immer mehr Zahnärzte den Einstieg in
diese Fachrichtung mit einer strukturierten Fortbildung. Die DGOI
bietet hierfür mit ihrem Curriculum „8+1“ eine attraktive Möglichkeit.
Denn laut mehrerer Umfragen unter den Teilnehmern zeichnet sich dieses
durch drei wesentliche Punkte aus: Das Wissen wird sehr praxisnah
vermittelt. Die Atmosphäre ist fast familiär, weil die Referenten für
die Teilnehmer auch über das Curriculum hinaus präsent sind. Und der
Zeitrahmen mit knapp einem Jahr für die insgesamt neun Kurswochenenden
ist für die Teilnehmer gut umsetzbar.

Wissen auf hohem Niveau gepaart mit einem großen praktischen Bezug –
das macht das Curriculum „8+1“ aus. Denn zusätzlich zu dem
wissenschaftlich fundierten Standardwissen geben die engagierten
Referenten wertvolle Tipps aus der eigenen langjährigen Erfahrung als
Implantologe. Die Inhalte der neun Kurswochenenden decken alle
wesentlichen Themenfelder der Implantologie ab: Implantologische
Propädeutik, allgemeine Operationslehre, implantatprothetische
Konzepte, augmentative Verfahren, Knochen- und Weichgewebsmanagement,
Hart- und Weichgewebsrekonstruktionen mit Übungen an Humanpräparaten,
Problemmanagement und Prävention. Zudem erhalten die Teilnehmer einen
praktischen Überblick über die zahlreichen Implantatsysteme mit ihren
jeweiligen Indikationsbereichen und werden in das erfolgreiche
Praxismanagement wie Marketing eingeführt. Eine Hospitation und
Supervision an der Seite von erfahrenen Implantologen komplettieren das
Curriculum.

Zu den namhaften Referenten aus Hochschule und Praxis gehören zum
Beispiel: Dr. Georg Bayer, Landsberg aL., Dr. Fred Bergmann, Viernheim,
Prof. Dr. Herbert Deppe, TU München, Dres. Frank und Steffen Kistler,
Landsberg aL, Prof. Dr. Georg H. Nentwig, Frankfurt aM, Dr. Jörg
Neugebauer, Köln, Prof. (NYU) Ady Palti, Baden-Baden, Dr. Marius
Steigmann, Neckargemünd, OA Dr. Paul Weigl, Frankfurt aM., Dr. Achim
Wöhrle, Karlsruhe, und Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller, Köln.

Die DGOI engagiert sich insbesondere für die strukturierte Fortbildung
des gesamten Praxisteams. Deshalb bietet sie für Zahntechniker wie
implantatprothetisch orientierte Zahnärzte das Curriculum
Implantatprothetik „4+1“und für die Fachassistenz das Curriculum für
die Implantologische Fachassistenz „2+1“. Die DGOI ist als größte
Component Society des Weltverbandes ICOI eine international agierende
Fachgesellschaft.

Weitere Informationen und Termine:

DGOI Büro
Bruchsaler Straße 8
76703 Kraichtal
Telefon: 07251-61 89 96-0
Fax: 07251-61 89 96-26
e-mail: mail@dgoi.info
www.dgoi.info

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 30. April 2009