Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie: Am 27. August beginnt das 8. Curriculum „Implantologische Fachassistenz 2+1“ in Hamburg – Attraktive Qualifizierung für die Fachassistentin
Wer hier zunächst die Lernatmosphäre testen möchte, kann sich erst im Anschluss an die beiden Kurstage für die weiteren Wochenenden anmelden. Die zwei Tage werden rückwirkend anerkannt.
„Die angehende Fachassistentin soll nach dem Kurs implantologische Behandlungsfälle vom Beginn bis zur Nachsorge unterstützend begleiten können“, erklärt Dr. Achim Wöhrle, Knittlingen, das Ziel des Curriculums. Er hat gemeinsam mit Dr. Kay Pehrsson, Nürnberg, Dr. Felix Drobig, Karlsruhe, Martina Wiesemann, Velbert, und Marianne Schäfer, Karlsruhe, die Fortbildung konzipiert. Großen Wert hat das Referententeam auf die klare Struktur des aktuellen Fachwissens gelegt. Dieses ist praxisorientiert aufbereitet worden, um die Teilnehmerinnen optimal auf das spätere Tätigkeitsfeld vorzubereiten – zum Beispiel: Anatomie, Indikationen und Kontraindikationen, diagnostische Möglichkeiten, Hygienemanagement, Prozessoptimierung mit den Bereichen Planung und Terminierung, Beratung, Aufklärung und Einwilligung des Patienten, Material- und Instrumentenmanagement. In einem praktischen OP-Workshop spielen die Teilnehmerinnen die Vorbereitung des Patienten und des sterilen Arbeitsumfeldes durch und übernehmen die Aufgaben der ersten und zweiten Assistenz während des implantologischen Eingriffs. Das Thema des dritten Kurswochenendes können die Teilnehmerinnen je nach persönlicher Neigung und späterem Tätigkeitsfeld frei wählen – „Abrechnung“ oder „Implantat-Hygiene und Recall“. Jeder Themenblock endet mit einer Lernzielkontrolle. Am Ende des dritten Kurses erhalten die Teilnehmerinnen ein Zertifikat.
Besonders attraktiv ist in diesem Jahr der erste Kursblock, der in der internationalen Atmosphäre des ICOI Weltkongress in Hamburg stattfindet. Denn zusätzlich zu dem Podium für die Fachassistenz der DGOI veranstaltet der ICOI ein internationales Fortbildungsprogramm für Assistentinnen. Hier werden vor allem amerikanische Zahnärzte und Dentalhygienikerinnen aus ihrer Praxis berichten. Die englischsprachigen Vorträge werden simultan übersetzt. Ein interessantes Angebot für alle Fachassistentinnen, die schwerpunktmäßig im Bereich Implantologie und Prophylaxe tätig sind.
Termine und Orte für die weiteren Kurswochenenden sind:
24. und 25. September in Knittlingen sowie 22. und 23. Oktober in Baden-Baden.
Textzeichen inkl. Leerzeichen: 3014
Weitere Informationen und Termine:
DGOI Büro
Bruchsaler Straße 8
76703 Kraichtal
Telefon: 07251-61 89 96-0
Fax: 07251-61 89 96-26
E-mail: mail@dgoi.info
www.dgoi.info