Bilder-Aufruf zum Deutschen Zahnärztetag 2008: >Schicken Sie uns ein Lächeln<

Auf Initiative und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ) ruft die DGZMK zu einem Fotowettbewerb auf: „Schicken Sie uns ein Lächeln“ – sagt DGÄZ-Fortbildungsreferent Prof. Dr. Jean-Francois Roulet, einer der wissenschaftlichen Leiter des DGZMK-Programms zum Deutschen Zahnärztetag 2008 in Stuttgart. Das aktuelle wissenschaftliche Programm gestaltet die DGÄZ thematisch zusammen mit der DGL, der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnmedizin.

Ganz bewusst soll es hier nicht um vordergründig „schöne Zähne“ gehen, denn die DGÄZ will verdeutlichen, dass die Persönlichkeit eines Menschen und seine natürliche Ausstrahlung seinen Charme ausmachen und eben nicht eine „weiße Gartenzaunleiste, wie sie manche als ‚schön’ bezeichnen“, so Roulet. Es sei nicht nur Ziel der Ästhetischen Zahnmedizin, die Menschen in ihrer Individualität und Natürlichkeit zu unterstützen, statt sie Normen zu unterziehen, sondern insgesamt der modernen Zahnmedizin – daher habe die DGZMK die Idee mit großer Begeisterung aufgegriffen, so Dr. Wolfgang Bengel, Vizepräsident der DGZMK: „Das ist eine sehr schöne Idee und wir starten sie in diesem Jahr. Weltweit ist Lächeln eine Sprache des Herzens, nicht der Zähne. Eigentlich sollten wir dies in jedem Jahr wiederholen, damit wir nie vergessen, worum es in unserem Fach eigentlich geht, und wer – und auch was – im Zentrum unserer Fertigkeiten und Möglichkeiten steht, über die wir in den Vorträgen berichten.“ Er könne sich gut vorstellen, dass das Thema des Fotowettbewerbs jährlich je nach Inhalt des Wissenschaftlichen Programms zum Deutschen Zahnärztetag variiere, so Dr. Bengel, man werde darüber entscheiden, wenn die Erfahrungen mit der diesjährigen erstmaligen Aktion ausgewertet sind.

Preise
Möglichst alle Bilder sollen auf Schautafeln präsentiert werden. Die Einsender der drei – von der Fach-Jury ausgewählten – besten Bilder erhalten Preise: Für den 1. Platz gibt es eine hochwertige Fotoausrüstung von Nikon (Wert ca. 2.400 €), für den 2. Sieger gibt es das Programm Adobe CS3 Extended Suite (Wert ca. 1.600 €), den 3. Preis stiftet die APW: eine Fortbildung im Wert von 500 €, für alle Gewinner gibt es außerdem ein Fotobuch von Dr. Bengel.

Die Teilnahmekonditionen:
Erbeten ist ein Ausdruck des Bildes im Format ca. 30 x 40 sowie eine digitale Version in der Auflösung 1024 x 768 Pixel.
Als Motiv erwünscht ist ein sympathisches Lächeln ohne thematische Einschränkung, Einsendeschluß ist der 20. September 2008.
* Einsendeanschrift für den Ausdruck: DGZMK-Geschäftsstelle, Liesegangstr. 17 a, 40211 Düsseldorf, Stichwort: Fotowettbewerb.
* Einsende-Mailadresse für die digitale Version: dgzmk@dgzmk.de

Zur Erinnerung: Die DGÄZ ist am Jahresanfang umgezogen. Die neue Adresse der DGÄZ:
Schloß Westerburg, Graf-Konrad-Straße, 56457 Westerburg
———————————————————————————————————————–
Pressekontakt: Birgit Dohlus, dental relations, T: 030 / 3082 4682, info@zahndienst.de

Letzte Aktualisierung am Montag, 21. April 2008