BDIZ/EDI gibt ‚Abrechnungshandbuch Implantologie‘ raus
300 Seiten "Step-by-step" und reich bebildert: Die Reihe seiner
Standardwerke für die Implantologie ergänzt der BDIZ/EDI im Frühjahr
mit einer weiteren Publikation: dem „Abrechnungshandbuch
Implantologie“. Die Autoren aus dem Vorstand des BDIZ/EDI haben hier
auf über 300 Seiten ein Handbuch für die Praxis zusammengestellt, das
jedem implantologischen Therapieschritt eine Abrechnungsempfehlung
zuordnet. Die reiche Bebilderung erleichtert die visuelle
Identifikation der jeweiligen Maßnahme, die fachlichen Kommentare, die
Abrechnungshinweise und die juristisch wichtigen Aspekte ergänzen die
einzelnen Behandlungsschritte. Großen Wert legen die Autoren auf die
Thematik der selbständig abrechenbaren Leistungen – beispielsweise beim
Sinuslift – und liefern Argumente zum sog. Zielleistungsprinzip. Durch
eine farblich anschauliche und leicht verständliche Struktur hebt das
Handbuch die Gebührenziffern nach GOZ und GOÄ farblich eigens hervor
und schafft eine hohe Übersichtlichkeit. Das druckfertige Werk wird
auch die zur Entscheidung anstehenden neuen Regelungen für
implantologische Leistung im Rahmen des Ausnahmekataloges im BEMA – so
sie kommen werden – aufnehmen und steht dann aktuell in Kürze zur
Verfügung. Schriftliche Bestellungen können bereits jetzt an die
Geschäftsstelle des BDIZ/EDI geschickt werden: BDIZ/EDI, Am Kurpark 5,
53177 Bonn. Der Preis für BDIZ-Mitglieder beträgt 49.- €, für
Nichtmitglieder 99.- € (plus 5 € Versandkosten).