Bald neuer Wirkstoff gegen multiresistente Krankenhauskeime?

Mit dieser Entdeckung wurde ein bedeutender Ansatz zur Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen multiresistente Keime geschaffen.

Das menschliche Immunsystem ist bei gesundem Zustand gut in der Lage, sich mit Bakterien und Viren auseinanderzusetzen. So sind Bakterien, die Haut, Schleimhaut und Darm besiedeln, für unseren Organismus ungefährlich oder sogar nützlich. Ist der Schutzmechanismus des Körpers jedoch durchbrochen oder der menschliche Organismus geschwächt, kann es zu einer Infektion kommen. Diese wird i.d.R. bei Verschlechterung des Allgemeinzustands mit Antibiotika behandelt.
Schwieriger wird dies bei einer Bakterieninfektion mit multiresistenten Keimen. Diese Erreger haben durch viele Faktoren wie u.a. den in dem vermehrten Einsatz und die falsche Einnahme von Antibiotika gegen die meisten dieser Medikamente Resistenzen entwickelt. Einer der bekanntesten multiresistenten Erreger ist der Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA). Aber auch Erreger aus der Gruppe der Klebsiellen, Pseudomonaden, Enterokokken oder bestimmte Clostridien gelten mittlerweile als multiresistente Keime.

Neueste Forschungsergebnisse zeigen nun den Weg zu einem völlig anderen Ansatz zur Bekämpfung solcher sonst kaum behandelbaren Erreger auf. Am HZI haben die Mitarbeiter der Abteilung „Mikrobielle Wirkstoffe“ eine neue Grundstruktur in einem so genannten Myxobakterium gefunden, welches in der Lage ist, grampositive Bakterien mit der hohen therapeutischen Breitenwirksamkeit zweier spezifischer Wirkstoffe (Disciformycin A und B) zu bekämpfen. Die beiden Wirkstoffe wirken anders als Antibiotika, sind jedoch sehr stark und es bestehen derzeit noch keine Resistenzen gegen sie. Zusammen mit Forscherkollegen vom Leipniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (HLI) aus Jena, die eine ähnliche Substanz entdeckt haben, werden die entdeckten Stoffe nun weiter entwickelt.

Quelle:
F. Surup.K. Viehrig, K.I. Mohr, J. Hermann. R. Jansen. R. Müller: Disciformycins A and B: 12-Membered Macrolide Glycoside Antibiotics from the Myxobacterium Pyxidicoccus fallax Active against Multiresistant Staphylococci; Angewandte Chemie Int. Ed., DOI: 10.1002/anie.201406973

Letzte Aktualisierung am Mittwoch, 15. Oktober 2014