Wissenschaftliche Kurzinfos aus der Implantologie: Guided Surgery

Vertikale gesteuerte Knochenregeneration mit einer titanverstärkten d-PTFE-Membran und anhand eines neuartigen Split-Thickness Flap-Designs: Eine prospektive Fallserie


Windisch P, Orban K, Salvi GE, Sculean A, Molnar B.

Clin Oral Investig. 2021 May;25(5):2969-2980.

24 vertikale Alveolarkammdefekte wurden bei 19 Patienten mit einer vertikalen GBR unter Einsatz einer titanverstärkten hochverdichteten Polytetrafluoroethylen Membran und einem 1:1 Gemisch aus autologem und xenogenem Knochen behandelt.

In sechs Defektrekonstruktionen wurden zum Zeitpunkt der GBR simultan Implantate inseriert (einzeitige Gruppe). Bei den übrigen 18 Defektrekonstruktionen erfolgte die Implantatinsertion neun Monate nach dem Eingriff (zweizeitige Gruppe). Klinische Messungen bestätigten einen vertikalen und horizontalen Hartgewebszuwachs von durchschnittlich 3,2 ± 1,9 mm bzw. 6,5 ± 0,5 mm in der einzeitigen und 4,5 ± 2,2 mm bzw. 8,7 ± 2,3 mm in der zweizeitigen Gruppe. Die zusätzliche röntgenologische Auswertung mittels DVT ergab eine mittlere vertikale und horizontale Hartgewebefüllung von 4,2 ± 2,0 mm und 8,5 ± 2,4 mm in der zweizeitigen Gruppe. Der röntgenologische Volumengewinn betrug 1,1 ± 0,4 cm3.

Schlussfolgerung: Eine vertikale GBR im Split Flap-Design unter Verwendung einer titanverstärkten, nicht resorbierbaren Membran in Verbindung mit einer 1:1-Mischung aus autologem und xenogenem Knochen kann zu einer vorhersagbaren vertikalen und horizontalen Hartgewebsrekonstruktion führen.

Letzte Aktualisierung am Mittwoch, 08. Juni 2022