Wissenschaftliche Kurzinformationen (Abstracts) zum Thema Knochenaufbau durch

Derzeitige Evidenz zur Socket Shield-Technik: Ein systematischer Review


Gharpure AS, Bhatavadekar NB.
Current Evidence on the Socket-Shield Technique: A Systematic Review.

J Oral Implantol. 2016 Nov 29. [Epub ahead of print].

Die Socket Shield-Technik dient dazu, die bukkale Lamelle im Rahmen einer Sofortimplantation zu erhalten, indem eine dünne Scheibe des nicht mehr erhaltungswürdigen Zahnes im bukkalen Anteil der Alveole belassen wird. Um die biologische Plausibilität der Methode und Langzeiterfahrungen dazu zu überprüfen, wurde eine systematische Literaturrecherche in den Datenbanken PubMed, Medline, Embase und Web of Knowledge, Google Scholar und Cochrane Central durchgeführt.

Bei 15 der insgesamt 16 Studien, die für eine Analyse zur Verfügung standen, handelte es sich um Fallstudien, bzw. Fallserien. Bei zwölf der Studien betrug die Beobachtungsphase weniger als zwölf Monate. Tierexperimentelle Studien konnten zeigen, dass sich im Kontaktbereich zwischen den Implantaten und der Zahnwurzel Parodontalfasern und Wurzelzement ausbildeten. In klinischen Studien konnten während eines zwölfmonatigen Zeitraums stabile Verhältnisse nachgewiesen werden. In einigen Studien waren aber auch Infektionen und Resorptionen im Bereich der in der Alveole verbliebenen Wurzel sowie Knochenverluste zu beobachten. Aufgrund der negativen klinischen Erfahrungen sollte diese Technik mit Vorsicht angewendet werden.

Letzte Aktualisierung am Dienstag, 29. November 2016