Wissenschaftliche Kurzinformationen (Abstracts) zur implantologischen Therapie: periimplantäre Mukositis und

Die Prävalenz der Periimplantitis bei Patienten mit reduzierter Allgemeingesundheit und bei Rauchern. Ein systematischer Review


Turri A, Rossetti PH, Canullo L, Grusovin MG, Dahlin C.
Prevalence of Peri-implantitis in Medically Compromised Patients and Smokers: A Systematic Review.
Int J Oral Maxillofac Implants. 2016 Jan-Feb;31(1):111-8.

Um den Einfluss allgemeingesundheitlicher Parameter und Rauchgewohnheiten auf biologische Faktoren und die Entstehung einer Periimplantitis zu untersuchen, wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. Sechs von insgesamt 1.136 Studien wurden in die Analyse einbezogen. In der Studienauswahl war kein RCT enthalten. In nur einer von vier
Studien konnte ein Zusammenhang zwischen Rauchen und Periimplantitis beobachtet werden. In einer weiteren Studie waren lediglich erhöhte Sondierungstiefen und krestale Knochenverluste bei Patienten mit schlecht eingestelltem Diabetes Typ 2 zu ermitteln. In einer von zwei Studien wurden kardiovaskuläre Erkrankungen als Risiko für die Entstehung
einer Periimplantitis angesehen. In einer Studie konnte eine erhöhte Prävalenz des Epstein Barr-Virus bei Patienten mit Periimplantitis festgestellt werden. Keine Zusammenhänge
konnten zwischen Periimplantitis und Rheumatoider Arthritis beobachtet werden.

Letzte Aktualisierung am Samstag, 15. Juni 2019