Wissenschaftliche Kurzinformationen (Abstracts) zur implantologischen Therapie: periimplantäre Mukositis und

Beurteilung von Zielkriterien in Studien zur Periimplantitis-Therapie. Eine systematische Übersichtsarbeit.


Faggion CM, Listl S, Tu YK.
Assessment of endpoints in studies on peri-implantitis treatment - a systematic review.
J Dent. 2010 Jun; 38(6): 443-50.

Die Wirksamkeit von klinischen Behandlungen wird normalerweise anhand von Zielkriterien beurteilt. In Studien zur Periimplantitis kommen statt »Ersatzkriterien« bevorzugt »echte« Zielkriterien zur Anwendung, da sich auf diese Weise der Effekt einer Behandlung auf ein bestimmtes Resultat (z. B. Implantatverlust) zu einem erheblichen Anteil erfassen lässt.

Studienziel: Beurteilung der in der Literatur beschriebenen Zielkriterien für Periimplantitis-Behandlungen und Häufigkeit ihrer Verwendung. 

Schlussfolgerung: Die Publikationen gaben keinen Aufschluss zur Frage, ob Periimplantitis-Behandlungen zur Senkung des Risikos von Implantatverlusten sinnvoll sind. Die zahnmedizinischen Forscher sollten einen Konsens zu standardisierten Ersatzkriterien finden und Anstrengungen unternehmen, um diese Zielkriterien zu validieren.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 06. Februar 2014