Einfluss des Verhältnisses von Kronenhöhe zu Implantatlänge auf den marginalen Knochenverlust. Eine systematische Übersicht

Garaicoa – Pazmiño C , Suarez F, Monje A, Catena A, Ortega – Oller I, Galindo – Moreno P , Wang HL .
J Periodontol . 20. Januar 2014 . [ Epub ahead of print]

Einleitung:
Mit der Zunahme von kurzen Zahnimplantate (<10 mm) in der Implantologie, ist eine hoher Verhältniswert von Krone zu Implantat (C/I-Ratio) ein immer häufigerer Befund. Allerdings ist die Bedeutung der C/I-Ratio auf die marginalen Knochenverhältnisse nicht umfassend untersucht. Daher nahm sich die vorliegenden systematischen Reviews zum Ziel, den Einfluss der C/I-Ratio auf Erfolgsrate und marginalen Knochenverlust (MBL ) von Zahnimplantaten zu überprüfen. Methoden:
Drei elektronische Datenbanken ( PubMed, Ovid MEDLINE und Cochrane Central) und eine händische Suche zu Studien am Menschen mit einem Follow-up von mindestens 6 Monaten wurden für die vorliegende Studie genutzt. Eine statistische Analyse der Auswirkungen der C/I-Ratio wurde bezüglich des periimplantären MBL erhoben, unter Berücksichtigung der Follow-up-Periode, des Implantatsystems, der Implantatverbindung und der technischen und biologischen Komplikationen. Hundert und sechsundneunzig Artikel wurden in den ausgewählten Datenbanken als potentiell einschlussfähig identifiziert. Aus dieser Gruppe konnten 57 Artikel für die Volltext Bewertung ausgewählt und davon schliesslich 13 Artikel nach den Einschlusskriterien für diese systematische Überprüfung einbezogen werden.
Ergebnisse:
Zwischen C/I-Ratio und dem MBL gab es eine signifikante negative Assoziation (p = 0,012 ). Ein statistisch signifikanter Unterschied für mögliche Auswirkungen des Beobachtungszeitraums, der Art des Implantats oder der Implantatverbindung oder den zwei Methoden bei der Auswertung der C/I-Ratio konnte jedoch nicht festgestellt werden (p> 0,15 ).
Schlussfolgerungen:
Innerhalb der Grenzen der vorliegenden Studie hat die C/I-Ratio von implantatgetragenen Restaurationen Auswirkungen auf das periimplantäre marginale Knochenniveau. In den Verhältnsbereichen von 0,6/1 bis 2,36/1 galt, je höher die C/I-Ratio, desto geringer der periimplantäre marginale Knochenverlust .

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 02 Februar 2014