Fachmagazin für dentale Implantologie für Ärzte, Zahnärzte und Zahntechniker

Willkommen auf den Fachseiten für dentale Implantologie für Ärzte, Zahnärzte und Zahntechniker! In der Auswahlleiste links haben wir verschiedene Kapitel für Sie vorbereitet, die Ihnen implantologische Informationen, wie z.B. neueste wissenschaftliche Studien, liefern. Sie finden hier ein Produkregister ebenso wie einen ständig aktuellen Fortbildungskalender.
Wenn Sie ein Thema zur Diskussion unter Kollegen stellen wollen, können Sie dies im geschlossenen Fach-Forum nur für ZahnÄrzte/Zahntechniker tun.

Internationaler Jubiläumskongress des DZOI in Hamburg


Hamburg. Am Freitagmittag, den 23. September 2005 eröffnet Dr. Werner Hotz (Sigmaringen), Präsident des DZOI, den zweiten internationalen DZOI-Kongress in diesem Jahr. Im Anschluss wird Christoph Jäger, Entwickler der Zahnärzte-Software „DZOI eaZydent®“, das Tool vorstellen. Das Qualitätsmanagement-System dient dazu,

 

„15 Jahre DZOI“: Veranstaltungen am 23. und 24. September 2005 –

Highlights der Implantologie, Laserzahnmedizin und Parodontologie – Für

Freitag erstmals Tageskarte erhältlich


Hamburg. Am Freitagmittag, den 23. September 2005 eröffnet Dr. Werner

Hotz (Sigmaringen), Präsident des DZOI, den zweiten internationalen

DZOI-Kongress in diesem Jahr. Im Anschluss wird Christoph Jäger,

Entwickler der Zahnärzte-Software „DZOI eaZydent®“, das Tool

vorstellen. Das Qualitätsmanagement-System dient dazu, den steigenden

administrativen und gesetzlichen Anforderungen in der Zahnarztpraxis

gerecht zu werden; es arbeitet absolut papierlos. Hotz erläutert im

Anschluss daran die neue DZOI Dental Support & Service GmbH &

Co KG. Sie bietet Zahnmedizinern Dienstleistungen an, wie u. a. den

Einkauf von Implantaten und Lasergeräten, Knochenersatzmaterialien und

Membranen. Durch die Beteiligung an der Kapitalgesellschaft können alle

Zahnärzte die Implantat-Rabatte jetzt wieder ausschöpfen.


Dr. Pascal Black MSc (Germering) wird einen Überblick über Dentallaser

verschiedener Wellenlängen geben. Erstmals besteht die Möglichkeit,

eine Tageskarte für Freitag zu erwerben, die Kosten betragen 75 Euro.


Am Samstag, den 24. September 2005 tragen unter anderem Prof. Dr. Sami

Sandhaus (Lausanne, Schweiz) und Prof. Dr. K.-U. Benner (München) zur

Implantologie – gestern und heute – vor. Des Weiteren referiert Prof.

Dr. Dr. Wilfried Engelke (Göttingen) zu dem Thema „Flapless Sinuslift“.

Prof. Dr. Anton Sculean (Nijmegen, Niederlande) berichtet über

„Parodontale Regeneration und neue PAR-Therapiekonzepte unter

besonderer Berücksichtigung von Emdogain“. Die wissenschaftliche

Leitung hat Dr. Volker Black, Vizepräsident des DZOI.


Das Abendprogramm am Freitag bietet die Wahl zwischen den Musicals

„Mamma Mia“ und „König der Löwen“. Am Samstagabend besteht die

Möglichkeit im „Warsteiner Elbspeicher“ hanseatisch zu speisen und sich

mit Kollegen auszutauschen.


Veranstaltungsort des Kongresses ist das Hotel „Le Royal Meridien“

direkt an der Außenalster im Zentrum der Hansestadt. Die

Kongressgebühren betragen 175 Euro für Mitglieder von DZOI und DZPP

bzw. 225 Euro für Nicht-Mitglieder. Helferinnen und Assistenten können

an einem parallel zu den Veranstaltungen für Zahnärzte stattfindenden

Programm für 50 Euro teilnehmen. Die für alle Teilnehmer verbindliche

Tagungspauschale beträgt 75 Euro. Hotelzimmer können im „Le Royal

Meridien“ reserviert werden. Die Einzelzimmer kosten zwischen 169 und

199 Euro, Doppelzimmer kosten 199 bis 229 Euro. Alternativ können auch

Zimmer im Hotel „Ibis Alster“ (300 m zur Alster) gebucht werden. Ein

Einzelzimmer kostet dort 90 Euro, das Doppelzimmer 119 Euro. Der

Kongress entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der BZÄK. Es werden

bis zu zwölf Fortbildungspunkte vergeben.


Informationen und Anmeldungen:

Herrn Walter Kopp, Geschäftsführer DZOI DSS und DZOI Akademie

Telefon-Hotline: 01805/012312

Hauptstraße 7 a, 82275 Emmering, Fax: 08141/53 45 46

www.dzoi.de

 

Letzte Aktualisierung am Dienstag, 30. November 1999