KZBV: Volle Transparenz für Patienten bei Zahnersatzbehandlung

Berlin - "Es war ein guter Tag für den aktiven Patientenschutz." Mit diesen Worten kommentierte der Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung die letzten Entscheidungen des Bundesschiedsamtes für die vertragszahnärztliche Versorgung vom Mittwoch Nachmittag zum Festzuschusssystem beim Zahnersatz für Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung.

 

Berlin - "Es war ein guter Tag für den aktiven Patientenschutz." Mit diesen Worten kommentierte der Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung die letzten Entscheidungen des Bundesschiedsamtes für die vertragszahnärztliche Versorgung vom Mittwoch Nachmittag zum Festzuschusssystem beim Zahnersatz für Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung. Fedderwitz: "Nun erhält der Patient eine genaue und vor allem verständlichere Information über die Gesamtkosten und seinen Eigenanteil. Das gilt nicht nur für die geplante Versorgung, sondern er weiß auch immer, wie viel er bei der allein aus medizinischen Gründen notwendigen Regelversorgung zu bezahlen hätte. Die Regelversorgung ist sozusagen die Standardleistung der Krankenkasse."

Mit der Einführung des neuen Systems mussten auch die verwaltungstechnischen Instrumente wie der Heil- und Kostenplan hinsichtlich Bezuschussung und Abrechnung angepasst werden. Da sich die KZBV und die Spitzenverbände der Krankenkassen nicht einigen konnten, musste das Bundesschiedsamt als neutrale Schlichtungsinstanz entscheiden.

Die KZBV hatte mit ihrem Vorschlag u.a. Anregungen und Wünsche aus der Politik aufgegriffen, mit einer umfassenden Transparenz die Vorteile des neuen Festzuschusssystems zu untermauern. Der KZBV-Vorsitzende sieht aber nicht nur den Patienten als Gewinner der gestrigen Entscheidung, sondern auch die Zahnärzte selbst: "So völlig haltlose Vorwürfe wie derzeit im STERN mit den unseriösen Zahlen der AOK Bayern entbehren dann mehr denn je ihrer Grundlage!"

Das Fazit des KZBV-Chefs: "Die Entscheidungen des Bundesschiedsamtes sind ein Vertrauensbeweis für diese erste wichtige und zukunftsfähige Strukturreform im deutschen Gesundheitswesen."

Quelle: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung

 

Letzte Aktualisierung am Dienstag, 30. November 1999

Aktuelle Implantat-Themen 


Sparen bei der Implantatversorgung - ist das seriös möglich?

Ganz besonders interessant dürfte unser neues Kapitel zum Thema "Sparen bei Zahnimplantaten" sein. Kann man mit dem Implantologen handeln? Ist Import-Zahnersatz die Lösung? Alle infos dazu in unserem Kapitel günstige Zahnimplantate.