Aktuelle Meldungen... - Seite 37

Zahnarztliches Praventionsmanagement für Pflegebedürftige gefordert

Dienstag, 25. September 2012

Der Deutsche Caritasverband (DCV) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) fordern die Einführung eines zahnärztlichen Präventionsmanagements für Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz. Das teilen die beiden Organisationen heute in Berlin anlässlich des Tages der Zahngesundheit mit, in dessen Mittelpunkt 2012 die Zahngesundheit älterer Menschen steht.
weiterlesen

Zahnärztliches Präventionsmanagement für Pflegebedürftige gefordert

Dienstag, 25. September 2012

Der Deutsche Caritasverband (DCV) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) fordern die Einführung eines zahnärztlichen Präventionsmanagements für Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz. Das teilen die beiden Organisationen heute in Berlin anlässlich des Tages der Zahngesundheit mit, in dessen Mittelpunkt 2012 die Zahngesundheit älterer Menschen steht. weiterlesen

Erwachsene putzen ihre Zähne falsch

Montag, 24. September 2012

Eine Studie der Universität Witten/Herdecke und von AXA zeigt: Erwachsene putzen sich die Zähne auf dem Niveau von Grundschulkindern.
Zu einem strahlenden Lächeln gehören schöne Zähne – und dazu das tägliche Zähneputzen. Das scheint jedoch nicht so einfach wie gedacht: Eine aktuelle Studie von AXA in Zusammenarbeit mit der Universität Witten/Herdecke zeigt, dass die Deutschen durch mangelndes Know-how beim Zähneputzen unfreiwillig „Mut zur Lücke“ zeigen.

weiterlesen

Erwchsene in Deutscland putzen ihre Zähne falsch

Montag, 24. September 2012

Eine Studie der Universität Witten/Herdecke und von AXA zeigt: Erwachsene putzen sich die Zähne auf dem Niveau von Grundschulkindern.
Zu einem strahlenden Lächeln gehören schöne Zähne – und dazu das tägliche Zähneputzen. Das scheint jedoch nicht so einfach wie gedacht: Eine aktuelle Studie von AXA in Zusammenarbeit mit der Universität Witten/Herdecke zeigt, dass die Deutschen durch mangelndes Know-how beim Zähneputzen unfreiwillig „Mut zur Lücke“ zeigen. weiterlesen

Neue Daten belegen zahnmedizinischen Betreuungsbedarf von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung

Montag, 24. September 2012

Berlin, 24. September 2012 – Die Mundgesundheit und die zahnmedizinische Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen sind deutlich schlechter als beim Bevölkerungsdurchschnitt. Das belegt eine heute veröffentlichte Auswertung, die das Institut der Deutschen Zahnärzte im Auftrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) durchgeführt hat.
weiterlesen

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) warnt vor Zusatzversicherern auf Abwegen

Dienstag, 18. September 2012

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) warnt vor der Praxis einzelner Anbieter von Zahnzusatzversicherungen , Heil- und Kostenpläne von Patienten an Auktionsportale im Internet weiterzugeben. Der Vorstandsvorsitzende der KZBV, Dr. Jürgen Fedderwitz, erklärte dazu: „Es ist an sich gut und richtig, wenn Menschen über Zusatzversicherungen für ihre Zahngesundheit vorsorgen. Es kann aber nicht angehen, wenn Unternehmen Patienten an Auktionsportale für medizinische Leistungen navigieren. Das ist eine paradoxe Situation. Die Patienten schließen eine Zusatzversicherung ab, weil sie eine hochwertige Versorgung haben wollen. Die Versicherung schickt sie aber Richtung Billigmedizin, ... weiterlesen

Von- und Miteinander lernen: MED DENT-Veranstaltung zu Gynäkologie und Zahnheilkunde

Montag, 17. September 2012

Selten hat ein Referententeam den Gedanken hinter der MED DENT-Fortbildungsreihe der Zahnärztekammer Berlin in Zusammenarbeit mit der Berliner Ärztekammer und dem Pfaff-Institut so gut verstanden und vorgelebt wie im Juni 2012 die beiden Referenten von der Universität Greifswald, Prof. Dr. Thomas Kocher und Prof. Dr. Alexander Mustea. „Das Konzept ist, dass Medizin und Zahnmedizin Schnittstellenbereiche von beiden Seiten beleuchten", sagt Initiator Dr. Helmut Kesler, Mitglied des Vorstandes der Zahnärztekammer Berlin.
weiterlesen

Tag der Zahngesundheit: Mehr Genuss mit 65 plus!

Mittwoch, 12. September 2012

Berlin, 12.09.2012 - „Die demografische Entwicklung wird einen relativen und absoluten Anstieg der Zahl älterer Menschen mit sich bringen. Dieser Anstieg hat natürlich auch Auswirkungen auf das Krankheitsgeschehen in der Bevölkerung“, sagte Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, zur Einführung in die diesjährige Thematik des Tages der Zahngesundheit 2012 bei der zentralen Pressekonferenz am 12. September in Berlin. weiterlesen

Behandlungsfehlerstatistik der KK verzerrend: 1 Behandlungsfehler bei Karies auf 400.00 Behandlungen

Donnerstag, 06. September 2012

Berlin, 6. September 2012 – Zur Vorstellung der Behandlungsfehlerstatistik 2011 des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen erklärt der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Jürgen Fedderwitz:
„Der MDK hat in seiner jährlichen Behandlungsfehlerstatistik ganze 134 Fälle registriert, in denen tatsächlich zahnärztliche Fehler bei der Behandlung von Karies festgestellt wurden. Er versäumt es aber völlig, diese Zahl in Relation zur Zahl der Behandlungsfälle zu setzen.
Karies ist trotz rückläufiger Tendenz die mit Abstand am weitesten verbreitete Volkskrankheit.
weiterlesen

Fester Biss - mit Hilfe von Implantaten

Mittwoch, 05. September 2012

Die Erfolgsgeschichte von Zahnimplantaten beruht auf ihrer Eigenschaften, Zahnersatz sicher zu verankern. Ob es nun der feste Biss mit einer Vollprothese im Unterkiefer ist, die durch von 2 bis 4 Zahnimplantate und einer Implantat-Stegkonstruktion, LocatorKugelankern oder mit Hilfe von Magnet-Verankerungen erreicht wird: Implantate sind die moderne Befestigungstechnologie in der Zahnheilkunde. weiterlesen