Aktuelle Meldungen... - Seite 35

Berner Zahnmediziner belegen Zuverlässigkeit von Implantaten

Dienstag, 11. Dezember 2012

Forschende der Zahnmedizinischen Kliniken (ZMK) Bern konnten in einer umfangreichen Langzeitstudie aufzeigen, dass bei der Routinebehandlung von Zahnimplantaten kaum Komplikationen auftreten und das Risiko für die Patienten somit gering ist.
weiterlesen

Zahnmedizinische Fachangestellte ist einer der beliebtesten Ausbildungsberufe bei Frauen

Dienstag, 04. Dezember 2012

Die Ausbildungsquote in den Berufen rund um die Zahnmedizin ist traditionell hoch, 2011 bildeten rund 41 Prozent der Zahnarztpraxen aus. Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) ist einer der beliebtesten Ausbildungsberufe bei Frauen. Unter den Top 10 der begehrtesten Ausbildungsberufe liegt die ZFA auf Rang 7. Besonders erfreulich: die sinkende Arbeitslosenzahl bei den ZFAs. Diese und weitere Zahlen zu Zahnmedizin und (Mund-)gesundheit meldet das Statistische Jahrbuch 2011/2012 der Bundeszahnärztekammer

weiterlesen

Neues Kapitel auf implantate.com: Probleme mit Implantaten

Montag, 03. Dezember 2012

Wenn jährlich geschätzt alleine in Deutschland ca. 800.000 Implantate ihren Weg in die Münder der Patienten finden, werden selbst bei einer geringen Prozentzahl von Fehlschlägen Zahlen erreicht, die ein deutlich vernehmbares Wehklagen nach sich ziehen. Die Hoffnungen auf eine lebenslange Haltbarkeit von Implantaten ohne Wartung wird sicherlich nicht in jedem Fall befriedigt werden können, zumal die Mundhöhle ein Tummelplatz für Bakterien darstellt, Kaukräfte auf den Zähnen gewaltig lasten und es praktisch keine Ruhezeiten gibt. weiterlesen

Initiative Kiefergesundheit: Konsens-Ratgeber zu "Stillen und Schnuller"

Montag, 19. November 2012

Kaum ein Thema beschäftigt insbesondere junge Mütter so sehr wie „Stillen“ und „Schnuller“: Das zeigt die Vielzahl an entsprechenden Diskussionsforen im Internet, die viele andere Aspekte aus der Lebensphase mit einem Neugeborenen oder Kleinkind um ein Vielfaches überrunden. Die Fragen, die sich die jungen Mütter stellen, reichen vom richtigen Anlegen bis zum Abstillen und drehen sich beim Thema Schnuller um die Frage „ob überhaupt“, welche Größe in welchem Alter und auch, wie man ihn am besten abgewöhnt.
weiterlesen

Jeder Zweite kennt das 'Zahnmännchen' – größte Popularität bei jungen Menschen

Freitag, 16. November 2012

Über die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland kennt das „Zahnmännchen“. Ganz besonders populär ist das Qualitätssignet für zahnfreundliche Süßigkeiten und Getränke bei den 14- bis 29-Jährigen: Mit 82 Prozent erreicht das Logo speziell in dieser Altersgruppe geradezu einen Traumwert in Sachen Bekanntheit. Das zeigen Teilergebnisse einer aktuellen Studie von AXA in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stefan Zimmer von der Universität Witten/Herdecke (UW/H).
weiterlesen

Zahnärztetag: Reformiertes duales Versicherungs-System als Garant für hochwertige Patientenversorgung

Donnerstag, 15. November 2012

Eine deutliche Absage an jegliche Form staatlicher Bevormundungsmedizin erteilte der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Peter Engel, anlässlich der politischen Pressekonferenz zum Deutschen Zahnärztetag am 9. November 2012 in Frankfurt am Main. Im Zusammenhang mit derzeit diskutierten Ansätzen zur Reform des Krankenversicherungssystems in Deutschland plädiere er für ein System der „reformierten Dualität“ von gesetzlicher und privater Krankenversicherung und gegen jegliche Tendenzen hin zu „Bürger- oder Einheitsversicherungen“.
weiterlesen

Diabetiker haben ein deutlich erhöhtes Parodontitis-Risiko

Dienstag, 13. November 2012

Das Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken, die langfristig zu Zahnverlust führen kann, ist bei Diabetikern im Vergleich zu Nicht-Diabetikern dreimal so hoch. Deshalb sollten Diabetiker nicht nur Füße und Gefäße regelmäßig kontrollieren lassen, sondern besonders gute Mundhygiene betreiben und regelmäßig ihren Zahnarzt aufsuchen, rät die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November.
weiterlesen

DGZMK: Wissenschaftliche Zahnmedizin schafft Erleichterungen für Patienten bei Diagnostik und Therapie

Samstag, 10. November 2012

Weniger ist mehr - für Patienten der Zahnmedizin führt diese volkstümliche Binsenweisheit auf wissenschaftlicher Basis dank neuer diagnostischer und therapeutischer Errungenschaften in verschiedenen Teildisziplinen der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde zu spürbaren Verbesserungen. "Weniger Schmerzen - bessere Planung - geringere Belastung" lautete das Thema der Wissenschaftlichen Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) heute in Frankfurt a.M. Dabei wurden Beispiele für solche Entwicklungen aus den Bereichen Zahnerhalt, Diagnostik und Regenerativer Zahnmedizin vorgestellt.
weiterlesen

Deutscher Zahnärztetag: Zahnmedizinische Ausbildung und präventionsorientierte Versorgung sichern

Freitag, 09. November 2012

Vor einer „staatlichen Bevormundungsmedizin“ hat der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Peter Engel, anlässlich des Deutschen Zahnärztetages gewarnt und den Erhalt des dualen Versicherungssystems gefordert. „Jeder Bürger hat eine hochwertige zahnmedizinische Versorgung auf aktuellem wissenschaftlichen Stand verdient“, erklärte Dr. Engel auf einer gemeinsamen Pressekonferenz der BZÄK, der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) heute in Frankfurt am Main.
weiterlesen

Ende der Praxisgebühr ist richtig

Montag, 05. November 2012

Zum Beschluss der Regierungskoalition die Praxisgebühr abzuschaffen erklärt der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Jürgen Fedderwitz: Die Abschaffung der Praxisgebühr ist für den Bereich der vertragszahnärztlichen Versorgung ein richtiger und überfälliger Schritt. Sie war hier immer fehl am Platz.
weiterlesen