Aktuelle Meldungen... - Seite 34

Bundeszahnärztekammer (BZÄK) will mit der Agneda 2013 die zahnmedizinische Versorgung in Deutschland weiterentwickeln

Mittwoch, 27. Februar 2013

Deutschland hat eine zahnmedizinische Versorgung auf hohem Niveau, insbesondere im Bereich der Prävention gibt es deutliche Erfolge. Grund hierfür ist u. a. das duale Krankenversicherungssystem aus GKV und PKV. Damit das so bleibt, muss die Gesundheitspolitik die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen schaffen, um das duale Krankenversicherungssystem systematisch zu reformieren.

weiterlesen

Amerikanische Behörden erteilen OsteoFab die Zulassung für Knochenersatz aus Kunststoff

Dienstag, 26. Februar 2013

Der Hersteller Oxford Performance Materials (OPM) hat die Genehmigung seines OsteoFab Materials für Implantate durch die US Food and Drug Administration, kurz FDA erhalten. Die amerikanische Bundesbehörde ermöglicht damit den
medizinischen Einsatz bei Menschen. OPM setzt beim OsteoFab auf hochbiokompatiblen Kunststoff aus PEKK (Polyetherketonketon), welcher mithilfe der Plottertechnologie additiv zu jeder Struktur ausgeformt werden kann. weiterlesen

Zahnpasta im Test – Auf Fluorid kommt es an

Samstag, 23. Februar 2013

Die Stiftung Warentest hat in einem aktuellen Test 20 Zahnpasten untersucht. Das Ergebnis: Die 17 Produkte, die Fluorid enthalten, schneiden mit dem Ergebnis „gut“ oder „sehr gut“ ab. Dazu äußert sich Dr. Jürgen Fedderwitz, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung: weiterlesen

Krebs von Mundhöhle oder Rachen bei Männern die fünfthäufigste Krebsneuerkrankung

Montag, 04. Februar 2013

Berlin, 04.02.2013 - Mundhöhlenkrebs ist eine lebensgefährliche Erkrankung – statistisch gesehen vor allem für Männer, darauf verweist die Bundeszahnärztekammer. Bei Männern stellte Krebs der Mundhöhle und des Rachens 2012 die fünfthäufigste und bei Frauen die 15-häufigste Krebsneuerkrankung dar. weiterlesen

50 Jahre Zahnärztekammer Berlin: Die Kammer feierte Geburtstag

Freitag, 18. Januar 2013

Ein Jubiläum am tatsächlichen Geburtstag zu feiern ist nicht oft möglich: Die Zahnärztekammer Berlin hatte das geschafft – und sich früh entschieden, die Festveranstaltung zum 50. Jubiläum nicht, wie meist üblich, auf ein Wochenende zu verschieben, sondern den Tag selbst zu nutzen. Dahinter stand die Überlegung, die Zahnärztekammer für ihre Mitglieder und die Repräsentanten aus Organisationen, mit denen die Kammerarbeit verbunden ist, zu öffnen und am Jubiläumstag zu persönlichen Gesprächen einzuladen – und zwar bewusst in eine beinah normale Arbeitsatmosphäre. weiterlesen

Bündnis für Implantatgesundheit wächst weiter

Mittwoch, 16. Januar 2013

Mit Beginn des IDS-Jahres 2013 unterstützen weitere Partner die Arbeit des Aktionsbündnisses gesundes Implantat (ehemals Aktionsbündnis gegen Periimplantitis), in dem damit bereits elf Organisationen aktiv sind. Im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS, 12.-16.03.2013, Köln) wird das Bündnis unter anderem eine Fachdiskussion zum Stellenwert der Prophylaxe an Implantaten realisieren, den innovativen ImplantatPass für Sicherheit & Pflege einführen sowie neue Informations- und Aufklärungsmaterialien zur Patientenmotivation verbreiten. weiterlesen

Gründung von Zahnarztpraxen so teuer wie nie zuvor: wirtschaftliche und politische Freiräume unverzichtbar

Montag, 14. Januar 2013

In weiten Bereichen sind die Existenzgründungskosten für Zahnärztinnen und Zahnärzte im Jahr 2011 deutlich gestiegen. Dies zeigt der aktuelle InvestMonitor Zahnarztpraxis des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ). Trotz hoher Investitionskosten wagen bundesweit weiterhin viele Zahnärzte den Schritt in die Selbständigkeit und gewährleisten so eine qualitativ hochwertige und flächendeckend wohnortnahe Versorgung.
Ein zentrales Ergebnis des InvestMonitor Zahnarztpraxis ist, dass 2011 das durchschnittliche Finanzierungsvolumen einer Praxisneugründung in den alten Bundesländern mit 429.000 Euro auf einen neuen Höchstwert gestiegen ist. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von etwa sieben Prozent. weiterlesen

Zahnentzündungen und Herzinfarkte stehen in Verbindung

Mittwoch, 09. Januar 2013

1972/73 startete die groß angelegte Oslo-Studie mit dem Hauptziel, die statistische Krankheitserfassung sowie Erfolge der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufzuzeichnen. Als Teil dieser Originalstudie schlossen nun insgesamt 6.530 Männer im Alter zwischen 48 und 77 Jahren schlossen eine Gesundheits-Erhebung ab. 548 Männer berichteten dabei über einen Herzinfarkt. weiterlesen

Worauf es bei Dentalmaterialien ankommt: Keramik sieht naturgetreu aus, Komposite müssen Raucher besonders gut reinigen

Dienstag, 18. Dezember 2012

Naturgetreu und schön. Körperverträglich. Lange haltbar. An Zähne und Zahnersatz richtet jeder ganz besondere Wünsche. „Das ist auch richtig so“, bestätigt das Kuratorium perfekter Zahnersatz (KpZ). „Die Materialien bleiben schließlich dauerhaft im Mund und beeinflussen beim Essen und Sprechen die Lebensqualität.“ Worauf Patienten bei der Wahl ihres Zahnersatzes achten können, wieso Zahnersatz aus Keramik von echten Zähnen fast nicht zu unterscheiden ist und welche Rolle Metalle und Kunststoffe spielen, erläutert KpZ-Experte Professor Jürgen Geis-Gerstorfer in diesem Beitrag. weiterlesen

Bessere zahnmedizinische Versorgung für Pflegebedürftige - Krankenkassen und Zahnärzte einigen sich auf zusätzliche Leistungen

Dienstag, 18. Dezember 2012

Der GKV-Spitzenverband und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung haben sich gestern Abend in Berlin auf zusätzliche Leistungen zur besseren zahnmedizinischen Betreuung von Versicherten in häuslicher und stationärer Pflege geeinigt. Ab 2013 wird es im Leistungskatalog der Krankenkassen eine neue Position für die aufsuchende Betreuung von Pflegebedürftigen, Menschen mit Behinderung und eingeschränkter Alltagskompetenz geben, die nicht mehr selbst in die Zahnarztpraxen kommen können. weiterlesen