Aktuelle Meldungen... - Seite 33

Ötzi hatte schlechte Zähne

Montag, 15. April 2013

Erstmals haben Forscher vom Zentrum für Evolutionäre Medizin der Universität Zürich gemeinsam mit ausländischen Kollegen an der Mumie Ötzi Paradontitis, Karies und unfallbedingte Zahnverletzungen nachweisen können. Die neusten wissenschaftlichen Resultate geben interessante Hinweise auf das Ernährungsverhalten des neolithischen Mannes aus dem Eis und zur Evolution von medizinisch bedeutenden Zahnkrankheiten. weiterlesen

Ab 1. April werden Haus- und Heimbesuche deutlích einfacher: bessere zahnmedizinische Versorgung für 2,3 Millionen Patienten

Dienstag, 26. März 2013

Berlin, 26. März 2013 – Die zahnmedizinische Versorgung von pflegebürftigen Patienten und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz wird ab dem 1. April deutlich verbessert. Dank einer neuen Position im Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung können Zahnärzte künftig Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen in stationärer und häuslicher Umgebung wesentlich einfacher als zuvor betreuen. Die Neuregelung schließt eine strukturelle Lücke im zahnmedizinischen Leistungskatalog.
weiterlesen

Mund auf gegen Blutkrebs. Stäbchen rein, Spender sein - Patienten können sich ab sofort beim Zahnarzt informieren

Dienstag, 26. März 2013

Berlin, 26.03.2013 - Ein potentieller Lebensspender zu werden, wird in Zukunft noch einfacher, darauf verweisen die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH und die Bundeszahnärztekammer. Die beschlossene Kooperation soll helfen, Patienten über die einfache Registrierung und die Wichtigkeit der Stammzellspende zu informieren – und zwar beim Zahnarztbesuch. weiterlesen

Prävention periimplantärer Entzündungen durch Prophylaxe

Montag, 18. März 2013

Im Aktionsbündnis gesundes Implantat setzen sich Organisationen der Dentalbranche, Wissenschaftler und führende Fachverlage für die Prävention der periimplantären Mukositits und der Periimplantitis ein. Diese Entzündungen können bis zum Verlust des Implantates führen. Für die Vorbeugung dieser Erkrankungen ist ein strukturiertes Nachsorgekonzeptes bei Implantatpatienten notwendig. Dessen Schwerpunkte formuliert das Aktionsbündnis im vorliegenden Positionspapier. weiterlesen

Ab 1. April verbesserte zahnmedizinische Versorgung für pflegebedürftige Menschen: "Zahnmedizin muss demografiefest werden"

Dienstag, 12. März 2013

ab dem 1. April wird die zahnmedizinische Betreuung von Versicherten in stationärer und häuslicher Pflege deutlich einfacher. Darauf weist Dr. Wolfgang Eßer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), anlässlich der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln
(12. – 16. März 2013) hin. Auf die zusätzlichen Leistungen hatten sich Krankenkassen und Vertragszahnärzte Ende 2012 geeinigt. Für die KZBV ist dies ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem umfassenden zahnmedizinischen Versorgungskonzept für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung. weiterlesen

Tag der Zahngesundheit 2013 - Zähneputzen macht Schule

Dienstag, 12. März 2013

Berlin, 13.09.2013 - Rund 700.000 Kinder erleben jedes Jahr in Deutschland ihren 1. Schultag. Hinter ihnen liegen in der Regel bereits sechs Lebensjahre, die einen prägenden Einfluss auf die Mundgesundheit im Erwachsenenleben haben. Vor ihnen steht ein neuer Lebensabschnitt, der auch den Zahnwechsel zu den bleibenden Zähnen beinhaltet. weiterlesen

Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zur 35. IDS: Investitionen in Prävention und Fortschritt nicht ausbremsen

Montag, 11. März 2013

Berlin/Köln, 11.03.2013 - Gesundheitsversorgung kann nicht nur unter Kostengesichtspunkten diskutiert werden, dies verbiete sich aus ethischen Gründen, erklärt der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Peter Engel, zum Start der 35. Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln.
weiterlesen

Der "offene Biss" kann vermieden werden – trotz Schnuller

Donnerstag, 07. März 2013

In einer Langzeitstudie der Universität Witten/Herdecke beweist der zahnfreundlich ausgezeichnete Beruhigungssauger Dentistar seine präventiven Qualitäten.
Schnuller sind im Säuglings- und Kleinkindalter beliebt, um Kinder zu beruhigen und leichter einschlafen zu lassen. Und sie können möglicherweise sogar lebensrettend sein, indem sie das Risiko für einen plötzlichen Kindstod reduzieren. Aber leider stören die sogenannten Beruhigungssauger die natürliche Zahn- und Kieferentwicklung.
weiterlesen

Tag der Zahngesundheit 2013: "Gesund beginnt im Mund – Zähneputzen macht Schule"

Dienstag, 05. März 2013

Der Tag der Zahngesundheit im September 2013 wird unter dem Motto stehen: „Gesund beginnt im Mund – Zähneputzen macht Schule“. Dieses Aktionsthema bietet unterschiedlichen Institutionen und Organisationen gute Möglichkeiten, interessante Veranstaltungen mit dem Fokus auf vorbildliche Mundgesundheitsmaßnahmen zu entwickeln. „Wenn etwas ‚Schule macht’, bedeutet das im übertragenen Sinn bekanntlich, dass ein guter Gedanke sich durchsetzt, also von vielen aufgegriffen und umgesetzt wird“, erläutert Dr. Uwe Prümel-Philippsen, Vorsitzender des Aktionskreises und Geschäftsführer der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG). weiterlesen

Weiches Weizenbrot statt knackiger Äpfel? Kuratorium perfekter Zahnersatz: Schlechte Mundgesundheit beeinträchtigt die Ernährung

Mittwoch, 27. Februar 2013

Ein knackiger Apfel, leckere Karotten, ein saftiges Steak – daran möchten viele Menschen nicht einmal denken: Kauen fällt ihnen schwer, für manche ist es sogar schmerzhaft. Die Zahn- und Mundgesundheit beeinflusst die Ernährung und damit die Gesundheit mehr, als es den meisten bewusst ist. „Am besten sollte möglichst bald der Zahnarzt aufgesucht werden“, rät dazu das Kuratorium perfekter Zahnersatz (KpZ). weiterlesen