Aktuelle Meldungen... - Seite 32

HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum

Donnerstag, 20. Juni 2013

Der Nachweis von Antikörpern gegen Humane Papillomviren des Hochrisiko-Typs HPV 16 könnte in Zukunft dazu beitragen, die Gefahr einer Tumorerkrankung im Mund-Rachen-Raum lange vor Ausbruch des Krebses aufzudecken. Dies ist das Ergebnis einer internationalen Studie von Forschern des Deutschen Krebsforschungszentrums, der International Agency for Research on Cancer (IARC) und des amerikanischen National Cancer Institute, die jetzt in der Fachzeitschrift „Journal of Clinical Oncology“ veröffentlicht wurde. weiterlesen

Deutsche Zahnärzteschaft engagiert sich in Entwicklungsländern

Montag, 17. Juni 2013

 Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat sich Anfang Juni mit der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zu einem informellen Gespräch über die internationalen Hilfsprojekte der Zahnmediziner getroffen.  weiterlesen

Behandlungsfehler in 2012: Medizinische Dienste erstellten 12.500 Gutachten – fast jeder dritte Fall bestätigt Fehler

Donnerstag, 16. Mai 2013

Rund 12.500 Gutachten bei vermuteten Behandlungsfehlern haben die Gutachterinnen und Gutachter der Medizinischen Dienste der Kranken-versicherung (MDK) bundesweit im Jahr 2012 durchgeführt. Etwa jeder dritte Patient lag mit seinem Verdacht richtig. Das geht aus der aktuellen Statistik zur Behandlungsfehlerbegutachtung hervor, die der Medi-zinische Dienst am 15. Mai in Berlin vorgestellt hat. weiterlesen

Kasse muss für Zahnimplantate bei genetischer Nichtanlage nicht zahlen

Freitag, 10. Mai 2013

Der 1. Senat des Bundessozialgerichts in Kassel hat in seinem Urteil (AZ: B 1 KR 19/12 R) festgelegt, dass implantologische Leistungen von den gesetzlichen Krankenkassen grundsätzlich nicht zu erstatten sind, wenn eine konventionelle Zahnprothese möglich ist. Die Klage hatte ein Jugendlicher aus dem Raum Speyer angestrebt. weiterlesen

Fluoride reduzieren Haftkraft von Bakterien an Zähnen

Mittwoch, 08. Mai 2013

Dass regelmäßiges Zähneputzen Karies vorbeugt, ist kein Geheimnis. Die Zähne werden vor allem durch das Fluorid in der Zahnpasta vor Bakterien geschützt. Doch wie wirkt Fluorid genau? Bekannt ist, dass Fluorid in den Zahnschmelz eingebaut wird und so den Zahn „abhärtet“. Neu hingegen ist, dass Fluorid auch die Kraft beeinflusst, mit der sich Bakterien an Oberflächen anheften. Das haben nun Forscher der Saar-Uni um Physikprofessorin Karin Jacobs erstmals gezeigt. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift Langmuir veröffentlicht. weiterlesen

Materialverlust schützt Zähne gegen Ermüdungsbruch

Samstag, 27. April 2013

Wissenschaftler des Senckenberg Forschungsinstitutes in Frankfurt am Main und des Max-Planck Institutes für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben gemeinsam mit Zahntechnikern Belastungsanalysen (Finite-Elemente-Analysen) an menschlichen Vorbackenzähnen durchgeführt. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die sehr häufig auftretenden Schmelzabsprengungen am Zahnhals mit der in unseren industrialisierten Gesellschaften reduzierten Zahnabnutzung im Zusammenhang stehen können. Die zugehörige Studie erscheint heute im Fachjournal PLoS ONE. weiterlesen

BZAEK zum Zahnreport der BEK: Versorgungsforschung soll aufklären, nicht verunsichern

Mittwoch, 24. April 2013

Daten zur Versorgungsforschung können Trends abbilden sowie Lücken und Versorgungsbedarfe aufzeigen. „Kritisch wird es, wenn eine Datenlage fehlinterpretiert wird, mit einem Konvolut an Zahlen die Öffentlichkeit verunsichert wird und politisches Kalkül dahintersteckt“, so der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel.

weiterlesen

Zahnmedizinische Prävention gemeinsam verbessern

Dienstag, 23. April 2013

In Berlin ist heute der „Barmer GEK Zahnreport 2013“ vorgestellt worden. Dazu erklärt der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Jürgen Fedderwitz: „Es ist gut, wenn sich gesetzliche Krankenkassen verstärkt mit Fragen der zahnmedizinischen Versorgung auseinandersetzen und Berichte veröffentlichen. Dann können wir die Ergebnisse mit unseren eigenen Untersuchungen in den Zahnärzteorganisationen abgleichen, z.B. unseren regelmäßigen deutschlandweiten Mundgesundheitsstudien. Der Barmer GEK Zahnreport deckt sich in vielen Punkten mit den Analysen der Zahnärzteschaft. weiterlesen

Versorgung mit Zahnersatz auf hohem Niveau - Patienten können zwischen einfacher und anspruchsvoller Versorgung wählen

Dienstag, 23. April 2013

Berlin, 23.04.2013 - Patienten stehen viele Wahlmöglichkeiten beim Zahnersatz zur Verfügung, resümiert die Bundeszahnärztekammer anlässlich der Daten des aktuellen BARMER GEK „Zahnreports“. „Von einer kostengünstigen Versorgung über die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung (mehr als zwei Drittel aller Fälle) bis zur Zuzahlung in mehreren Abstufungen bei höherwertigen und höchst ästhetischen Lösungen hat der Patient eine breite Palette an Optionen“, weiterlesen

Kuratorium perfekter Zahnersatz: Schmerzen lassen sich vermeiden – Unterfütterung kann helfen

Donnerstag, 18. April 2013

Prothesen verursachen oft große Schmerzen: Druckstellen machen Patienten das Leben schwer und unter dem Prothesenrand klemmen Essensreste fest. „Patienten denken dann oft, die Prothese sei kaputt. Meist hat sich jedoch der Kieferknochen verändert und die Prothese hat die Passform verloren“, sagt Professor Hans-Christoph Lauer, Leiter des wissenschaftlichen Beirats des Kuratoriums perfekter Zahnersatz (KpZ). weiterlesen