Aktuelle Meldungen... - Seite 29

Immer weniger Füllungen - KZBV stellt zentrale Daten zur zahnärztlichen Versorgung vor

Montag, 13. Januar 2014

Berlin, 13. Januar 2014 – Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat ihr „Jahrbuch 2013“ mit vielfältigen Daten und Fakten zum vertragszahnärztlichen Geschehen in Deutschland veröffentlicht. Demnach ist die Anzahl der über die gesetzliche Krankenversicherung abgerechneten Zahnfüllungen 2012 abermals gesunken: um 1,1 Mio. auf 52,5 Mio. Mit insgesamt 13 Mio. wurden im gleichen Zeitraum auch 0,2 Mio. Zähne weniger gezogen. Währendessen ist die Zahl der innerhalb des GKV-Systems behandelnden Zahnärzte mit gut 60.000 stabil gegeblieben. weiterlesen

Zahnimplantate in der Praxis: Frauen leben länger, ihre Implantate auch

Mittwoch, 11. Dezember 2013

Das Verlustrisiko von Zahnimplantaten ist generell gering. Gleichwohl haben ältere Implantatsysteme ein etwas höheres Verlustrisiko als moderne. Eine rückblickende Analyse von 10.000 Implantaten, die in den letzten 20 Jahren an drei Zentren in den neuen Bundesländern gesetzt wurden, zeigt auch, dass bei Frauen das Risiko eines Implantatverlustes geringfügig geringer ist als bei Männern. „Frauen leben länger, ihre Implantate auch“, schmunzelt Dr. Wolfram Knöfler, Leipzig, der die Ergebnisse der Untersuchung auf dem 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Implantologie in Frankfurt/Main präsentiert.   

weiterlesen

Zahnersatz ist wichtig für die Lebensqualität

Montag, 09. Dezember 2013

Leipzig. „Bei der Krone wird ja richtig mit der Hand nachgearbeitet“, staunten die Besucher im Dentallabor der Universität Leipzig am Mittwoch. „Exaktes Arbeiten ist beim Zahnersatz sehr wichtig. Schon ein Unterschied um Haaresbreite kann Schmerzen auslösen“, erklärte Professor Hans-Christoph Lauer vom Kuratorium perfekter Zahnersatz (KpZ) den zahlreichen Gästen. Das KpZ hatte Patienten und Studierende zum Infotag am Mittwoch, 4. Dezember 2013, in die Leipziger Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde eingeladen.  weiterlesen

Zahnimplantate: Schonendere Eingriffe sind möglich, doch die Biologie kann man nicht austricksen

Sonntag, 01. Dezember 2013

Die Implantation künstlicher Zahnwurzeln ist in den letzten Jahren schonender geworden. Neue diagnostische und therapeutische Konzepte ermöglichen darüber hinaus auch sehr komplexe Eingriffe. „Doch was die Einheilzeit eines Implantats betrifft, gilt der Satz: Die Biologie kann man nicht austricksen“, erklärt Prof. Dr. Germán Gómez-Román vom Zentrum für ZMK-Heilkunde der Universität Tübingen auf dem 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Implantologie in Frankfurt/Main.  weiterlesen

Zahnimplantate: „Wir brauchen gut ausgebildete Zahnärzte und gut informierte Patienten.“

Freitag, 29. November 2013

Geht es um Zahnimplantate, sollten Patienten sich über die Qualifikation ihrer Zahnärztin oder ihres Zahnarztes informieren, rät Dr. Gerhard Iglhaut, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI). Die Entwicklung in der Implantologie sei zwar rasant, so Iglhaut auf dem 27. Kongress der Fachgesellschaft in Frankfurt/Main, doch nicht alles, was als Fortschritt angeboten werde, nutze den Patienten wirklich. weiterlesen

Bundesweit erster Lehrstuhl für die zahnmedizinische Behandlung von Menschen mit Behinderungen

Mittwoch, 20. November 2013

An der Universität Witten/Herdecke (UW/H) wird der bundesweit erste Lehrstuhl für behindertenorientierte Zahnmedizin geschaffen. Möglich machen dies die Software AG-Stiftung, die die Finanzierung des Stiftungslehrstuhls für fünf Jahre übernimmt, sowie die Mahle-Stiftung, die als Co-Förderer zunächst für ein Jahr im Boot ist. weiterlesen

Deutscher Zahnärztetag 2013: Forderungen an die Bundesregierung für die neue Legislaturperiode

Dienstag, 12. November 2013

Berlin, 13.11.2013 - Der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Peter Engel, forderte die neue Bundesregierung anlässlich des Deutschen Zahnärztetags in Frankfurt am Main auf, das duale Gesundheitssystem zu stabilisieren und zukunftssicher zu gestalten. Im Interesse der Patienten sei zudem die zahnärztliche Selbstverwaltung zu stärken. ? weiterlesen

Stiftung Warentest mit Entscheidungshilfe zu Zahnpasten - Auch mit dem eigenen Zahnarzt über Zahnpflege sprechen

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Berlin, 24. Oktober 2013 – In einem aktuellen Test hat die Stiftung Warentest 19 Sensitiv-Zahnpasten untersucht. Von den untersuchten Produkten schneiden 8 mit der Note "gut" ab. Zu dem Test sagt Dr. Jürgen Fedderwitz, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung:
"Sensitive Zahnpasten sind für viele Erwachsene ein richtiges und wichtiges Zahnpflegeprodukt. Sie pflegen sanft und lindern gleichzeitig Schmerzen bei empfindlichen Zähnen und freiliegenden Zahnhälsen. weiterlesen

Parodontitis in der Schwangerschaft - Gefahr für das Kind

Montag, 07. Oktober 2013

Stellungnahmen der Amerkanischen Gesellschaft für Parodontologie (AAP) Europäischen Vereinigung für Parodontologie (EFP) 2013 zum Thema Parodontalgesundheit und Schwangerschaft.
In der Schwangerschaft weiß eine eine Frau, wie wichtig es ist, einen gesunden Lebensstil einzuhalten, um sowohl die eigene Gesundheit als auch die Gesundheit ihres Babys zu sicherzustellen. Neue klinische Empfehlungen der American Academy of Parodontology ( AAP ) und der European Federation of Parodontology (EFP) drängen schwangere Frauen nun dazu, sich auch der Gesundheit von Zahnfleisch und Zahnbett zu widmen. weiterlesen

Medizin und Zahnmedizin definieren gemeinsames Zukunftspotential bei Versorgung und Prävention

Freitag, 04. Oktober 2013

Die Zusammenarbeit soll nach dem 11. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung und 4. Nationalen Präventionskongress in Dresden fortgeführt werden. Das deutsche Gesundheitswesen muss und kann effizienter werden. Dies ist die Quintessenz des 11. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung und 4. Nationalen Präventionskongresses, der am vergangenen Wochenende in Dresden zu Ende ging.   weiterlesen