Aktuelle Meldungen... - Seite 28

Apothekerverband und Ärztevereinigung für mehr Sicherheit bei Arzneimitteln

Donnerstag, 12. Juni 2014

Das ABDA-KBV Arzneimittelversorgungskonzept, eine Initiative der kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) soll helfen, dass Patienten sich genauer über Wirkungsweisen und Wechselwirkungen von Medikamenten aufklären lassen können. Seit April 2014 können sich Ärzte in Sachsen und Thüringen für das Modellprojekt der ABDA-KBV, genannt „ARMIN“ (Arzneimittelinitiative Sachsen Thüringen) einschreiben.  weiterlesen

Zahnersatz meist mit hohem Eigenkostenanteil verbunden

Samstag, 31. Mai 2014

Laut dem Zahnreport 2014 der Krankenkasse Barmer GEK, der auf die ausgewerteten Heil- und Kostenpläne des Jahres 2012 zurückgreift, ergaben sich durchschnittliche Gesamtkosten für Zahnersatz-Neuanfertigungen in Höhe von 1295€. Die Versicherten mussten dabei über die Hälfte der Kosten, und zwar durchschnittlich 724 Euro, aus eigener Tasche dazutun: den sogenannten Privatanteil. weiterlesen

Wurzelkanalbehandlungen in Deutschland mit niedriger Fehlerquote

Dienstag, 06. Mai 2014

Laut medizinische, Dienst des Spitzenverbandes der Krankenkassen (MDS) wurden im Jahr 2013 ca. 8 Millionen Wurzelbehandlungen durchgeführt. Miteingeschlossen in diese Zahl sind noch Wurzelspitzenresektionen (WSR) Nach der Statistik des MDS wurden von den beanstandeten und überprüften Fällen lediglich 107 Behandlungsfehler festgestellt. Hochgerechnet macht das lediglich 0,0013 Prozent aller durchgeführten endodontischen Therapien aus, wie die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) erklärt. weiterlesen

Alles klar mit dem Zahnersatz? Telefon-Sprechstunde des Kuratoriums perfekter Zahnersatz am 28. Mai

Dienstag, 06. Mai 2014

Bei Zahnersatz gibt es viele Fragen. Am Dienstag, den 28. Mai, stehen die Experten des Kuratoriums perfekter Zahnersatz (KpZ) in der ersten telefonischen Sprechstunde dieses Jahres dafür zur Verfügung – Interessierte können sich von 17 bis 19 Uhr direkt an die Zahntechniker und Zahnmediziner wenden. weiterlesen

implantate.com als Version für mobile Endgeräte/Smartphones nun online

Mittwoch, 23. April 2014

Während noch vor wenigen Jahren das Surfen zu Hause am PC als avantgardistischer Zeitvertreib für NERDs galt, ist heutzutage die Informationsgewinnung von unterwegs Normalität geworden. Android, iOS und Co. haben mittlerweile einen Anteil der Internetnutzung von über 10% erreicht, Tendenz steigend. Google, Facebook, Wikipedia sorgen für rasanten Informationsausgleich zu jeder Zeit an jedem Ort. Smartphones werden immer komfortabler, die Bildschirmauflösung immer besser und der schnelle, kabellose Internetzugang immer flächendeckender.
Die wenigsten Webseiten sind dabei aber von Ihrem Format her geeignet; Aufziehen, verschieben, scrollen und versehentliches Anklicken sind dadurch ständige Begleiter. Das galt natürlich auch für unsere Inhalte. Ab sofort greifen User von Smartphones aber auf die mobile Version von implantate.com zu, die im Design auf die inhaltliche relevante Spalte reduziert ist. Oben erreicht man die Menüsteuerung, die sich beim Scrollen abwärts automatisch einblendet. Unten gibt es die Blätterfunktion. Alle Inhalte sind auch in der mobilen Version aufrufbar.  weiterlesen

EU-Parlament beschliesst schärfere Kontrollen für Implantate zum Schutz von Patienten

Freitag, 04. April 2014

Am Mittwoch hat sich das Parlament auf verschärfte Überwachungs- und Bescheinigungsverfahren geeinigt, damit medizinische Implantate wie beispielsweise Hüftersatz oder Brustimplantate den Vorschriften lückenlos entsprechen und eine bessere Rückverfolgbarkeit gewährleistet wird. Die Abgeordneten haben ebenfalls die Informationspflicht und die ethischen Anforderungen für Medizinprodukte strenger gestaltet, die bei Schwangeren oder DNA-Untersuchungen verwendet werden. Das vorgeschlagene Gesetz soll die Patientensicherheit erhöhen und die Vorschriften für die Rückverfolgbarkeit verschärfen, ohne jedoch kleine innovative Hersteller zusätzlich zu belasten. weiterlesen

Die Frontzahnlücke: ein Implantat für das perfekte Lächeln?

Mittwoch, 12. März 2014

Jeder Zahnverlust wiegt schwer, aber der Verlust eines Frontzahns ist ein besonders einschneidendes Ereignis. Man schaut nun mal als erstes in das Gesicht seines Gegenübers und die Zahnreihen sind im Blickzentrum. Eine Zahnlücke beim Lächeln zu zeigen, kann und will sich in der heutigen Gesellschaft niemand mehr leisten. Aber was tun, wenn es nun doch mal soweit kommt?  Implantate gelten ja als bestmöglicher Zahnersatz, aber es kann auch Fälle geben in denen eine Brücke vielleicht die bessere Lösung ist. weiterlesen

Bundessozialgericht verneint Ausweitung des Ausnahmekatalogs: Zahnimplantate für Contergan-Geschädigte nicht über Kasse

Dienstag, 11. März 2014

Durch die Zuhilfenahme der Zähne bei den täglichen Verrichtungen haben Contergangeschädigte ein höheres Risiko, Zahnschäden zu erleiden. Laut dem Urteil des  Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel vom 4.3.14 (AZ: B 1 KR 6/13 R)  haben die Betroffenen jedoch keinen Anspruch auf volle Kostenübernahme von Zahnimplantaten durch die gesetzliche Krankenkasse. Als Urteilsbedründung wurde die vom Gesetzgeber festgelegte grundsätzliche Endbindung der Krankenkassen von der Leistungspflicht hinsichtlich der Implantatversorgung genannt. Eine Ausweitung des bestehenden Ausnahmekatalogs sei durch den Zahnverschleiss nicht gegeben. weiterlesen

Nervschädigung durch zu langes Implantat: OLG Koblenz spricht 5.000 Euro Schmerzensgeld zu

Samstag, 08. März 2014

Ein Zahnarzt der in der Region 37 ein Implantat zu tief eingebracht hatte, da er eine falsche Bezugsebene für die Bestimmung der Implantatlänge gewählt hatte, wurde in 2. Instanz zur Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von 5000€ verurteilt. 

weiterlesen

Tag der Zahngesundheit 2014: Gesund beginnt im Mund – ein Herz für Zähne!

Donnerstag, 27. Februar 2014

Die Assoziationen, die das diesjährige Motto „Gesund beginnt im Mund – ein Herz für Zähne!“ zum Tag der Zahngesundheit am 25. September 2014 hervorruft, sind durchaus gewollt: Wer bei dem Slogan an „Kinder“ denkt, ist auf der richtigen Spur. Der Begriff „Fürsorge“ ist im positiven Wortsinn Kernthema des diesjährigen Tages der Zahngesundheit. Insbesondere die Eltern besitzen Verantwortung für das Wohl ihrer Kinder, da Gesundheit, auch die Zahn- und Mundgesundheit, nicht ohne Unterstützung zu erreichen ist. Kinder brauchen in den ersten Lebensjahren sehr viel Zuwendung. Sie brauchen verantwortungsvolle und informierte Eltern, die auf die Gesundheit ihrer Kinder achten, auch auf die Gesundheit der Milch- und später der bleibenden Zähne.  weiterlesen