Lexikon
Schneidersche Membran
Auskleidende Schleimhaut der Kieferhöhle. Grenzlinie für einen Knochenaufbau in der Kieferhöhle (Sinuslift).
[mehr zu Schneidersche Membran]Sekundärstabilität
Die Sekundärstabilität ist der Halt bzw. die Festigkeit eines Implantats im Knochen nach Einheilung/Osseointegration
[mehr zu Sekundärstabilität]Sinuslift
Durch Einlagerung von Knochen bzw. Knochenaufbaumaterial in den Kieferhöhlenboden wird die Knochenhöhe soweit angehoben, dass Implantate sicher verankert werden können.
[mehr zu Sinuslift]Socket Preservation
Massnahme zum Erhalt der Knochenwände/des Knochens direkt nach Entfernung eines Zahnes
[mehr zu Socket Preservation]Sofortbelastung
Unter Sofortbelastung in der Implantologie versteht man die Sofortversorgung von eingebrachten Implantaten mit Zahnersatz direkt nach der Operation bzw. innerhalb von 24-36 Stunden mit gleichzeitiger vollständiger Lasteinleitung auf die eingebrachten Implantate.
[mehr zu Sofortbelastung]Sofortimplantat
Das Sofortimplantat wird als Begriff für ein direkt nach Zahnextraktion eingesetztes, als auch für ein sofort zu belastendes Implantat verwendet.
[mehr zu Sofortimplantat]Sofortimplantate
Sofortimplantate sind als Begriff für sofort nach der Zahnentfernung
eingebrachte-, als auch für sofort zu belastende Implantate gebräuchlich.
[mehr zu Sofortimplantate]Sofortimplantation
Bei der Sofortimplantation erfolgt das Einbringen des Implantats in gleicher Sitzung mit der Zahnentfernung.
[mehr zu Sofortimplantation]Sofortimplantation, verzögerte
Das Implantat wird nicht in gleicher Sitzung mit der Zahnentfernung aber vor knöcherner Heilung des Zahnfachs eingebracht
[mehr zu Sofortimplantation, verzögerte]Sofortversorgung
Hierunter versteht man die Versorgung eines eingebrachten Implantats direkt nach der Operation mit Zahnersatz
[mehr zu Sofortversorgung]Spontanfreilegung
Selbstständiges, ungewolltes Öffnen des Zahnfleisches über einem Implantat
[mehr zu Spontanfreilegung]Spätimplantat
Ein Implantat, das in einen knöchern vollständig abgeheilten Kieferabschnitt implantiert wird, bezeichnet man als Spätimplantat.
[mehr zu Spätimplantat]Spätimplantation
Als Spätimplanation bezeichnet man das Einbringen eines Implantats in einen knöchern vollständig abgeheilten Kieferabschnitt. Es stellt das klassische Verfahren in der Implantologie dar.
[mehr zu Spätimplantation]Stegverbindung
Typische Suprakonstruktion für die implantatprothetische Versorgung zahnloser Patienten.
[mehr zu Stegverbindung]Steigerungsfaktor
Multiplikator für die Anpassung des (zahn)ärztlichen Honorars an die Schwierigkeit einer erbrachten Leistung.
[mehr zu Steigerungsfaktor]Steigerungssatz
Der Steigerungssatz in der GOZ und GOÄ ist der Faktor mit der der Wert einer (zahn)ärztlichen Leistung je nach Schweregrad (1,0-3,5fach) multipliziert wird, um einen Rechnungsbetrag zu erhalten.
[mehr zu Steigerungssatz]Stiftaufbau
Rekonstruktion der Zahnkrone mittels eines Wurzelkanalstifts
[mehr zu Stiftaufbau]Stiftkrone
Begriff für die Rekonstruktion eines weitgehend zerstörten Zahn mittels Stiftaufbau und Krone in einem Stück
[mehr zu Stiftkrone]Stiftzahn
Der Stiftzahn ist kein Implantat. Er sorgt für Erhalt und Wiederherstellung eines abgebrochenen Zahns mit Hilfe eines Wurzelstifts und einer Überkronung.
[mehr zu Stiftzahn]Sulcusformer
Zahnfleischformer, Gingivaformer: Aufbauteil um dem Zahnfleisch um ein Implantat eine bestimmte Form zu geben
[mehr zu Sulcusformer]Sulkusformer
Der Sulkusformer ist ein Implantataufbauteil, das das Zahnfleisch um ein Implantat für den kommenden Zahnersatz formt.
[mehr zu Sulkusformer]
Suprakonstruktion
Sammelbegriff für alle Zahnersatzanteile und Aufbauteile die auf Zähne oder Implantate gesetzt werden.
[mehr zu Suprakonstruktion]
Leistungen
SPEZIALISTEN FINDEN
Qualifizierte Spezialisten, mit implantate.com - Gewährleistung und -Preisgarantie in Ihrer Nähe (Deutschland, Österreich, Schweiz).