Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

knochenaufbau ambulant

birgit
birgit

Hallo,
mir soll bei ambulanter OP Knochen aus dem Beckenkamm verpflanzt werden.evtl in der gleichen OP Implantate gesetzt werden.
wer hat Erfahrunge wie lange man nicht arbeiten kann und wie man eingeschränkt ist.



veronique
veronique

Mir würde die gleiche Frage genauso interessieren.

Veronique



Nicole
Nicole

Hallo,
warum lässt Du Dir ein Stück Knochen nicht aus Deinem Kieferwinkel entfernen? Haben Sie bei mir auch gemacht. Vom Becken haben mir viele abgeraten, weil man hat dann schliesslich auch 2 Wunden hat. bei mir hat es ca. 2 Wochen gedauert bis ich wieder halbwegs fit war, aber ich denke das ist bei jedem anders. Das wichtigste ist wohl, dass man nicht raucht.
Alles Gute für Dich!
Nicole



veronique
veronique

hallo nicole,

danke für deine nachricht. bei mir ist eine entnahme aus dem kieferwinckel nicht möglich, weil ich aufgrund einer früheren krankheit nicht genug knochensubstanz habe. s. beitrag cherubismus und implantate.

ich habe mit dem rauchen aufgehört und werde bestimmt nie wieder rauchen. implantate und zigaretten vertragen sich überhaupt nicht.

ich muß also einen knochenaufbau vom becken machen lassen und wollte einfach nur wissen, ob man es ohne problem ambulant machen kann. ansonsten werde ich zur uniklinik gehen.

ich danke dir noch und freue mich, daß du dich gemeldet hast.

veronique



birgit
birgit

Hallo,
das mit dem Kieferwinkel wurde mir gar nicht als Alternative angeboten!?
danke für die antwort
birgit



Martina-Katharina
Martina-Katharina

Hallo,
ich bin mittlerweile 12-mal am li. OK operiert worden.03 wurde eine Beckenkamm-transplantation stationär in der Uni gemacht. Ich war 5 Wochen krankgeschrieben und bin 4 Wochen an 2 UAG`s gegangen. Dies ist allerdings nicht die Norm. Ich bin selber Orthopäde und führe auch Beckenkammtransplantationen durch.Diese Problematik hatte ich aber noch nicht.Beckenkamm schmilzt wie Eis in der Sonne. Ein Implantat mußte entfernt werden, der Beckenkamm ist atrophiert und muß erneut mit Knochenersatz aufgebaut werden.Hierfür werde ich mir Knochen aus dem Kinn oder evtl.dem Schienbeinkopf entnehmen lassen. Dieser wird mit einem Knochenersatzmaterial gemischt, d.h. es muß nur wenig Knochen entnommen werden.
Gruß Martina-Katharina



vero
vero

Das hoert sich nicht so gut an !. also ist es besser, die OP im Krankenhaus durchzufuehren ? Was denkst Du ?

Danke fuer Deine Antwort.

Vero.



birgit
birgit

Hallo,
das macht nicht grade Mut zu dieser OP...
aber ambulant hört sich doch nicht so "Krank"
an -ich hoffe nach spät 1 Woche wieder zu arbeiten.
birgit



Martina-Katharina
Martina-Katharina

Hallo,bei mir wurde die Op im Krankenhaus (Uni-Klinik) durchgeführt. Ich persönlich würde nach meinen Erfahrungen (die multiplen postop.Probleme zu schildern sprengt sicher den Rahmen des Forums) eher von einer Beckenkammtransplantation abraten. Es gibt heutzutage - selbst bei meiner jetzigen schwierigen Situation- auch andere Möglichkeiten. Allerdings kenne ich nicht Eure Vorgeschichte. Hör Euch doch mal eine zweite Meinung an. Gruß Martina



gitti
gitti

Hallo,
bei mir ist Knochengemisch durch Entzündung abgestoßen worden. Nach 3.Versuch hat dann künstliches Material gehalten. Nur Mut irgendwann klappt es bestimmt. Manchmal ist es auch besser ,hätte ich vorher gwusst was auf alles auf mich zugekommen wäre ????? nächste Woche wird bei mir nach fast 2J. mit dem Aufbau begonnen. Dann ist alles vergessen.