Fachmagazin für dentale Implantologie für Ärzte, Zahnärzte und Zahntechniker

Willkommen auf den Fachseiten für dentale Implantologie für Ärzte, Zahnärzte und Zahntechniker! In der Auswahlleiste links haben wir verschiedene Kapitel für Sie vorbereitet, die Ihnen implantologische Informationen, wie z.B. neueste wissenschaftliche Studien, liefern. Sie finden hier ein Produkregister ebenso wie einen ständig aktuellen Fortbildungskalender.
Wenn Sie ein Thema zur Diskussion unter Kollegen stellen wollen, können Sie dies im geschlossenen Fach-Forum nur für ZahnÄrzte/Zahntechniker tun.

Zahnärzte beziehen Informationen meist aus Fachzeitschriften


Der Leipziger Verlag Oemus-Media legt den Berichtsband seiner 'Leserumfrage Dentale Fachzeitschriften' (LU-Dent) vor. Die Studie befasst sich mit Einstellungen und Mediennutzung von Zahnmedizinern und Mitarbeitern im Dentalbereich. Weitere Inhalte sind die Nutzung von Labor- und Spezialtiteln. Basis sind über 1500 ausgewertete Fragebögen aus einer schriftlichen Umfrage.

 

Der Leipziger Verlag Oemus-Media legt den Berichtsband seiner

'Leserumfrage Dentale Fachzeitschriften' (LU-Dent) vor. Die Studie

befasst sich mit Einstellungen und Mediennutzung von Zahnmedizinern und

Mitarbeitern im Dentalbereich. Weitere Inhalte sind die Nutzung von

Labor- und Spezialtiteln. Basis sind über 1500 ausgewertete Fragebögen

aus einer schriftlichen Umfrage.


Demnach beziehen die befragten Zahnärzte fachliche Informationen 'oft'

vor allem aus Fachzeitschriften und -zeitungen (90 Prozent),

Fachbüchern (79), Fortbildungsveranstaltungen (67), Kollegengesprächen

(46) und Internet (31 Prozent). Fachzeitschriften werden überwiegend

täglich oder mehrmals wöchentlich gelesen. 'Vollständig gelesen' wird

von den Zahnärzten am häufigsten das Organ der Bundeszahnärztekammer

und Kassenzahnärztlichen Vereinigung 'ZM Zahnärztliche Mitteilungen'

(25 Prozent). Auf den weiteren Rängen der 'vollständig' gelesenen Titel

folgen 'DZW Die Zahnarztwoche' (17 Prozent), 'Quintessenz' und 'Der

freie Zahnarzt' (je elf Prozent).


Als Medien zur Patienteninformation nutzen drei Viertel der Zahnärzte

Praxisaufsteller, zwei Drittel Praxisbroschüren und ein Fünftel einen

Internet-Auftritt. Ebenfalls ein Fünftel hat eine Patientenzeitschrift.

Praxis-TV wird von jedem 20. Zahnarzt genutzt.


Vier von fünf Zahnärzten finden, dass sich die Lage im

Gesundheitssystem zuletzt verschlechtert hat oder sieht sie generell

als negativ. Als nicht ganz so dramatisch sehen die Heilkundler

wenigstens die Entwicklung im zahnmedizinischen Bereich.


Quelle: wuv

 

Letzte Aktualisierung am Dienstag, 30. November 1999