Goene R, Bianchesi C, Hüerzeler M, Del Lupo R, Testori T, Davarpanah M, Jalbout Z
Implant Dent. 2005 Sep;14(3):274-80
Nach früheren Berichten gab es bei kurzen (Diskussion und Schlussfolgerungen: In dieser Studie war die Kriterien für den Implantaterfolg vordefiniert; sie erlaubten nur einen bestimmten maximalen Knochenverlust. Die Implantate wurden entsprechend Länge, Durchmesser, Position und Knochenqualität im periimplantären Bereich untersucht und bewertet. Nur auf diese Weise erhält man aussagefähige Ergebnisse.
Allgemein fehlt es in der Literatur für nach Position und Art der prothetischen Versorgung aufgeschlüsselte Erfolgsraten von kurzen Implantaten an klinischer Evidenz. Ungeachtet dessen liegt die Literatur den Schluss nahe, dass die Erfolgsraten von Implantaten mit strukturierter Oberfläche höher sind, was die vorliegende Studie bestätigt. Zurückzuführen ist dies aller Wahrscheinlichkeit nach auf die größere für die Osseointegration verfügbare Fläche. Im Rahmen der Möglichkeiten dieser prospektiven Studie fiel die Erfolgsrate von kurzen Implantaten mit mikrostrukturierter Oberfläche gegenüber längeren Implantaten mit gefräster Oberfläche vergleichsweise günstig aus.