Im Rahmen des All-on-Four Konzepts werden sowohl eine Sofortbelastung als auch die abgewinkelte Insertion distaler Implantate empfohlen. Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war, Belastungsmuster im Bereich der distal angulierten Implantate qualitativ zu erfassen, zu analysieren und zu beschreiben. Dazu wurden vier spannungsoptische Modelle aus Acryl-Kunststoff hergestellt und jedes Modell nach dem All-on-Four Konzept mit je zwei geraden mesialen und je zwei in verschieden großen Winkeln angulierten distalen Implantaten versorgt (0, 15, 30 und 45 Grad). Zwischen die in einem 15 und 30 Grad-Winkel anguliert eingesetzten und den gerade inserierten Implantaten konnten nur geringe Unterschiede im Belastungsmuster gemessen werden. Bei den in einem 45 Grad-Winkel geneigten Implantaten waren die höchsten Spannungswerte messbar, was darauf hindeutet, dass das Risiko einer Überlastung des Knochens mit einem steigenden Insertionswinkel ebenfalls ansteigt.