Glatte Provisorienränder auf Implantatpfosten
Problem:
Bei der direkten Provisorienherstellung auf eingebrachten Implantatpfosten hat man häufig das Problem, den subgingival liegenden Provisorienrand sowohl glatt als auch bündig zur Implantatschulter und damit für die Gingiva reizfrei zu gestalten.
Lösung:
Lassen Sie sich auf einem Labor-Modell schon 1-3mm hohe, exakt auf der Implantatschulter liegende Ringe aus PV-Kunststoff vorfertigen. Diese verbinden sich dann, auf den Implantatpfosten im Mund gelegt, mit dem PV-Kunststoff: der kritische Bereich ist perfekt abgedeckt und der Halt optimiert.

Leistungen
Abstracts
- Randomisierte klinische Studie zum Einfluss verblockter Kronen auf kurzen Implantaten im Unterkiefer nach dreijähriger Belastung
- Kurze versus längere Implantate und vertikaler Augmentationmittels Distraktionsosteogenese: Einjahres-Follow up einer randomisierten Split mouth-Studie
- Implantate mit einer Länge von 4,0 mm im Vergleich zu längeren Implantaten in Verbindung mit einer Augmentation des atrophierten Kiefers: Ergebnisse einer multizentrischen randomisiert kontrollierten Studie nach einem Jahr unter Belastung
- Fünfjahresergebnisse einer randomisiert kontrollierten Studie zum Vergleich einer Versorgung des atrophierten Kiefers mit Zahnersatz auf 5,0 mm langen oder längeren Implantaten in Kombination mit einer Augmentationsmaßnahme
- Implantatprothetische Rehabilitation im atrophierten Seitenzahnbereich auf Implantaten mit einer Länge von 6,0 mm und einem Durchmesser von 4,0 mm oder auf längeren Implantaten in Verbindung mit einer Augmentation. Ergebnisse einer randomisiert
- Implantatprothetische Versorgung des atrophierten Seitenzahnbereichs auf 5,0 x 5,0 mm Titanimplantaten mit einer nanostrukturierten kalziumhaltigen Oberfläche oder auf langen Implantaten im augmentierten Knochen: Dreijahresergebnisse einer randomisiert k