Wie hoch ist Festzuschuss für eine Zahnprothese?
Das zahlt die Kasse 2021 für Voll- und Teilprothesen
Wenn eine Zahnprothese, also ein herausnehmbarer Zahnersatz geplant ist, gibt es von der Krankenkasse einen Zuschuss, der in seiner Höhe von einer festgelegten "Regelversorgung" abhängig ist. Bei Zahnlosigkeit kommt z.B. der Festzuschuss einer Vollprothese zum tragen. Ob nun eine einfaches Prothese oder die teurere Zahnprothese auf Implantaten eingesetzt wird, ist unerheblich. Die Kasse muss nur den Festzuschuss zahlen.
Seit Oktober 2020 wurde der Festzuschuss für Zahnersatz ohne Bonus von 50 auf 60% erhöht. Mit einem über 5 Jahre lückenlos geführten Bonusheft gibt es seither 70% der Regelleistung, nach 10 Jahren sind es 75%. Der Härtefall bekommt 100% der Regelleistung von der GKV erstattet.
Seit Januar 2021 gibt es noch einmal 3-4% mehr Zuschuss von der Kasse.
Höherer Festzuschuss für ein Gebiss im Unterkiefer
Für einen zahnlosen Unterkiefer zahlt die Kasse etwas mehr, da der Aufwand höher ist, einer Prothese im Unterkiefer Halt und Funktion zu geben.
Festzuschuss-Nr. 4.2 zahnloser Oberkiefer Stand 1/2021
60% | 70% | 75% | Härtefall |
---|---|---|---|
473,39 € | 552,29€ | 591,74€ | 788,98€ |
Festzuschuss-Nr. 4.4 zahnloser Unterkiefer Stand 1/2021
60% | 70% | 75% | Härtefall |
---|---|---|---|
507,62€ | 592,23€ | 634,53€ | 846,04€ |
Weitere Zuschüsse möglich
Bei Zahnprothesen kann man unter bestimmten Umständen noch mehr Geld von der Kasse bekommen: Bei einer "schwierig zu bestimmender Lagebeziehung" bis zu 130€, bei der Notwendigkeit einer Metallbasis sogar bis zu 183€!
Ausführliche Infos über die Festzuschüsse bei Zahnlosigkeit.
Wann gibt es den Festzuschuss für eine Teilprothese?
Wenn mindestens 4 Zähne vorhanden sind, aber so viele Zähne fehlen, dass Zahnbrücken nicht gefertigt werden dürfen gibt es den Festzuschuss für eine Teilprothese:
- Backenzahnlücke ab 4 Zähne nebeneinander
- Frontzahnlücke ab 5 Zähne
- Zahnlücken nebeneinander, in der mehr als 4 Zähne fehlen
- Freiendsituation (alle Backenzähne fehlen)
Der Festzuschuss ist zudem kombinierbar. Wenn notwendig, gibt es zusätzlich den Kassenzuschuss für Kronen. Auch ein Kassenzuschuss für Teleskopkronen ist möglich. Sogar eine kleine Brücke im Frontzahnbereich ist mit einer Teilprothese der Backenzähne kombinierbar.
Der Kassenanteil für eine Teilprothese 3.1, Klammerprothese (ab 1/2021)
60% | 70% | 75% | Härtefall |
---|---|---|---|
469,54€ | 547,79€ | 586,92€ | 782,56€ |
Teleskopprothesen: dann gibt es den höheren Festzuschuss
Für eine Teilprothese, die durch Doppelkronen gehalten wird, gibt es den höheren Kassenzuschuss:
1. Auf beiden Seiten fehlen die Zähne hinter dem 1. Backenzahn oder noch früher: 2 Teleskopkronen werden bezuschusst. Wenn bei weiteren Zähne eine Überkronung nötig ist, aber eine Teleskopkrone zum besseren Halt der Zahnprothese gemacht wird, dann muss die Kasse hierfür den Zuschuss für eine Krone (evtl. plus Verblendung) bezahlen.
2. Es sind nur noch 3 oder weniger Zähne vorhanden: Teleskop-Festzuschuss für alle Zähne
3. Es gibt zusätzlich den Festzuschuss für eine Teilprothese (für die fehlenden Zähne)
Ausführliche Infos finden Sie unter: Richtlinien für den Festzuschuss von Teleskopprothesen.
Kassenzuschuss für eine Teleskopprothese (2 Doppelkronen, verblendet) bei Lückengebiss 1/2021
60% | 70% | 75% | Härtefall |
---|---|---|---|
1242,06€ | 1449,07€ | 1552,58€ | 2070,10€ |
Bei überkronungsbedürftigen Zähnen kann der Kronenzuschuss zzgl. Verblendung für weitere Teleskope in Ansatz gebracht werden |
Festzuschüsse für eine Zahnprothese mit maximal 3 Teleskopen (Restbezahnung), verblendet 1/2021
60% | 70% | 75% | Härtefall | |
---|---|---|---|---|
1691€ | 1973€ | 2093€ | 2819€ |
Festzuschuss für eine provisorische Vollprothese (als Interimsersatz)
Wenn noch Zähne vorhanden sind, diese aber alle gezogen werden müssen, dann kann sich der Kiefer danach sehr stark verändern. In solchen Fällen kann eine provisorische Vollprothese für den Übergang (Interimsprothese, Interimsersatz) gefertigt werden, um die Abheilung abzuwarten.
Dafür gibt es von der Krankenkasse einen eigenen Festzuschuss:
Festzuschuss 5.4 - Interimsprothese im zahnlosen Kiefer (1/2021)
60% | 70% | 75% | Härtefall |
---|---|---|---|
398,34€ | 464,73€ | 497,93€ | 663,90€ |
Interims-Zahnprothesen: Zuschuss für die Übergangslösung
Ein Interimsersatz ist ein Provisorium, um die Zeit zwischen Zahnverlust und endgültigem Zahnersatz zu überbrücken. Auch für diese Übergangszahnprothesen zahlt die Krankenkasse einen Festzuschuss. Der richtet sich nach der Zahl der ersetzten Zähne: 1-4, 5-8 oder mehr als 8, aber nicht bei Zahnlosigkeit (s.o.).
Festzuschuss für Interims-Teilprothesen 1/2021
Festzuschuss | 60% | 70% | 75% | Härtefall |
---|---|---|---|---|
5.1 (bis 4 Zähne) | 161,31€ | 188,20€ | 201,64€ | 268,85€ |
5.2 (5-8 Zähne) | 222,79€ | 259,92€ | 278,49€ | 371,32€ |
5.3 (>8 Zähne) | 289,91€ | 338,23€ | 362,39€ | 483,19€ |
Weiterführende Informationen:
Kassenzuschuss bei einer Zahnlücke (Brücke/Implantat)
Härtefallregelung beim Zahnersatz
Was zahlen die Krankenkassen für eine Klammerprothese?
Literatur
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie (FZ-RL): Anpassung der Beträge nach § 57 Ab- satz 2 Satz 5 und 6 in den Abstaffelungen nach § 55 Absatz 1 Satz 2, 3 und 5 sowie Absatz 2 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) zum 1. April 2018
Finden Sie Ihren Implantat-Spezialisten!

Leistungen
SPEZIALISTEN FINDEN
Qualifizierte Spezialisten, mit implantate.com - Gewährleistung und -Preisgarantie in Ihrer Nähe (Deutschland, Österreich, Schweiz).