Produkt- und Herstellerregister
System
Thommen Implantatsystem
Kurzbeschreibung
Das konisch-zylindrische Implantat für Extraktionsalveolen und spezielle anatomische Situationen. CONTACT MC mit einer Halshöhe von 0,5 mm ermöglicht eine krestal liegende Implantatschulter, mit welcher ...System
Thommen Implantatsystem
Kurzbeschreibung
Das parallelwandige Universalimplantat für alle Indikationen. ELEMENT MC mit einer minimalen Halshöhe von 0,5 mm ermöglicht eine krestal liegende Implantatschulter, mit welcher besonders im Frontzahnbere...System
ZERAMEX® (T)apered Implantatsystem (2-piece, metal free)
Kurzbeschreibung
ZERAMEX® (T)apered Implantate wurden aufgrund der neusten Erkenntnisse zweiteilig und komplett metallfrei konzipiert und in Zusammenarbeit mit der Universität Genf (Prof. Dr. Andrea Mombelli) entwickelt. D...System
ZERAMEX® (P)lus Implantatsystem (chirurgisch kompatibel)
Kurzbeschreibung
Basierend auf den Erfahrungen mit dem ZERAMEX® (T)apered System bietet das ZERAMEX® (P)lus Implantatsystem zwei weitere Vorteile: - Es ist chirurgisch kompatibel zu Instrumenten und Bohrprotokoll der St...System
Champions-Implants
Kurzbeschreibung
Das 1-teilige Schraub-Implantatsystem von Champions-Implants wurde speziell für eine minimal-invasive, transgingivale Insertion ohne Bildung von Mukoperiost-Lappen konzipiert, kann aber auch klassisch full...System
Preis: 490 €
Champions-Implants
Kurzbeschreibung
Bei den Patent-Keramik-Implantaten ist seit 2004 eine 96,8 %ige Osseointegrationsrate durch Langzeitstudien dokumentiert. Maßgeblich trägt dazu die sehr raue Oberfläche mit tiefen Lakunen bei, die durch ei...System
BEGO Semados® SC/SCX-Implantate
Kurzbeschreibung
Die SC- und SCX-Implantate sind die moderne Weiterentwicklung und der mehr als vollwertige Ersatz der BEGO Semados® S-Implantate. Bewährte Aspekte der BEGO Semados® S-Implantate bleiben auch bei SC/SCX-Imp...System
Champions-Implants
Kurzbeschreibung
Das 2-teilige Implantatsystem Champions (R)Evolution wurde speziell für eine minimal-invasive, transgingivale Insertion ohne Bildung von Mukoperiost-Lappen konzipiert, kann aber auch klassisch full-flap in...System
Champions-Implants
Kurzbeschreibung
Bei den Patent-Keramik-Implantaten ist seit 2004 eine 96,8 %ige Osseointegrationsrate durch Langzeitstudien dokumentiert. Maßgeblich trägt dazu die sehr raue Oberfläche mit tiefen Lakunen bei, die durch ei...System
IMPLA by Schütz Dental
Kurzbeschreibung
Das zylindrische Allround-Implantat mit selbstschneidendem Gewinde und rotationsgeschützer konischer Innenverbindung. Die zylindrische Grundform des Implantats wird durch synchrone Gewindegänge bis zur Imp...System
IMPLA by Schütz Dental
Kurzbeschreibung
Dieses Implantat ist aufgrund seines speziellen Mikrogewindes im Halsbereich prädestiniert für den Einsatz insbesondere im spongiösen Oberkieferknochen. Es bietet aber auch im harten Knochen schnelle und s...System
IMPLA by Schütz Dental
Kurzbeschreibung
Ob Oberkiefer oder Unterkiefer, ob harter oder weicher Knochen - das IMPLA Cylindrical Implantat bietet stets die passende Antwort auf die Herausforderungen des implantologischen Alltags. Die zylindrische ...System
IMPLA by Schütz Dental
Kurzbeschreibung
Die hochpräzise hexagonale Innenverbindung (Hex-Connection) mit Rotationsschutz gewährleistet eine sichere Verbindung zwischen Implantat und Abutment. Das speziell konzipierte Mikrogewinde verhilft diesem ...System
IMPLA by Schütz Dental
Kurzbeschreibung
Dieses Implantat wird seit langer Zeit erfolgreich eingesetzt. Wegen seiner einfachen Handhabung und der leicht reproduzierbaren Ergebnisse wird es von vielen Implantologen auf der ganzen Welt geschätzt. ...System
IMPLA by Schütz Dental
Kurzbeschreibung
Das IMPLA Interim Implantat ist ein konisches Schraubenimplantat (Titan Grad 5), welches eine provisorische Sofortversorgung während der Einheilphase der definitiven Implantate ermöglicht. Das Interim Impl...System
CAMLOG® Implantatsystem
Kurzbeschreibung
Das CAMLOG® Implantatsystem basiert auf langjährigen klinischen und labortechnischen Erfahrungen. Es ist anwenderfreundlich, prothetisch orientiert und wird durch das firmeneigene Forschungs- und Entwicklu...System
BEGO Semados® RI-Implantate
Kurzbeschreibung
Das BEGO Semados® RI-Implantat ist das Hochleistungsimplantat für die besonderen Fälle. Die konische Grundform garantiert aufgrund der kondensierenden Gewindeflanken und des parallelen Mikrogewindes eine v...System
BEGO Semados® Mini-Implantat
Kurzbeschreibung
Das BEGO Semados® Mini-Implantat ist der Spezialist für die implantologische Versorgung zahnloser Schmal- bzw. Spitzkiefer und das ideale Implantat zur Versorgung schmaler Frontzahnlücken. Die konische Gru...System
BoneTrust® Implantatsysteme
Kurzbeschreibung
Das BoneTrust® sinus Implantat, welches in Zusammenarbeit mit Dr. Kay Pehrsson (Haranni Clinic, Herne) entwickelt wurde, ermöglicht durch sein spezielles Design mit reduziertem Gewindeanteil, eine höhere P...System
BoneTrust® Implantatsysteme
Kurzbeschreibung
Kurze Implantate können bei eingeschränktem, vertikalen Knochenangebot eine gute Alternative zu Augmentationstechniken wie z.B. der Sinusbodenelevation darstellen und dienen der strategischen Pfeilerver...System
BoneTrust® Implantatsysteme
Kurzbeschreibung
Kurze Implantate können bei eingeschränktem, vertikalen Knochenangebot eine gute Alternative zu Augmentationstechniken wie z.B. der Sinusbodenelevation darstellen und dienen der strategischen Pfeilerver...System
BoneTrust® Implantatsysteme
Kurzbeschreibung
Durch das spezielle, selbstschneidende Schraubendesign mit „Gewindesplit“ garantieren die BoneTrust® plus Implantate eine atraumatische Insertion, bei optimaler Primärstabilität in allen Knochenqualität...System
BoneTrust® Implantatsysteme
Kurzbeschreibung
Durch das spezielle, selbstschneidende Schraubendesign, mit krestalem „Gewindesplit“, garantieren die BoneTrust® plus Implantate eine atraumatische Insertion bei optimaler Primärstabilität in allen Knochen...System
Einteiliges Zirkonoxid-Implantat
Kurzbeschreibung
Die Idee, erstmals ein Implantatsystem einheitlicher Prothetik im Gewindebereich den drei unterschiedlichen Knochendichten anzupassen, stellt einen weiteren Meilenstein in der dentalen Implantologie dar un...System
SIC invent Zahnimplantatsystem
Kurzbeschreibung
Das SICmax onepiece ist ein durchmesserreduziertes, einteiliges Zylinderschraubenimplantat. Das Makrodesign zeichnet sich durch einen konisch verbreiterten Implantatkern mit einem Mikrogewinde im intraossä...System
SIC invent Zahnimplantatsystem
Kurzbeschreibung
Das SICmax ist ein zweiteiliges Zylinderschraubenimplantat. Sein indikationsoptimiertes Makrodesign zeigt eine parallelwandige Kontur der Gewindeflanken, einen konifizierten Implantatkern mit Mikrogewinde ...System
SIC invent Zahnimplantatsystem
Kurzbeschreibung
Das parallelwandige ?Universalimplantat, ?mit über 10 Jahren ?klinischer Dokumentation. Die SICace Schraubenimplantate haben die Grundform eines Zylinders mit einer apikalen Verjüngung um ein be...Kurzbeschreibung
Biocer®-Zahnimplantate kombinieren in idealer Weise bio-mechanisch optimierte und bewährte Implantat- und Aufbau-Designs mit biologisch langzeitverträglichen Materialien.System
TS Implantatsystem
Kurzbeschreibung
Das TS III Implantat verfügt über eine „SA“ -Oberfläche, entwickelt mit der umfangreichen Erfahrung der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von OSSTEM, welche die pluripotenten Fähigkeiten der Osteoblast...System
CAMLOG® Implantatsystem
Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung Das CAMLOG® Implantatsystem basiert auf langjährigen klinischen und labortechnischen Erfahrungen. Es ist anwenderfreundlich, prothetisch orientiert und wird durch das firmeneigene Forschu...System
CONELOG® Implantatsystem
Kurzbeschreibung
Das CONELOG® Implantatsystem ist anwenderfreundlich und prothetisch orientiert. CONELOG® Implantate und CAMLOG® Implantate haben die Außengeometrie SCREW-LINE und können mit ein und demselben Chirurgie-Set...System
BICORTIC®-Implantatsystem
Kurzbeschreibung
Das selbstschneidende einteilige BICORTIC®-Implantat aus Titan Grad 4 vereinigt Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit. Mit drei unterschiedlichen Implantatkopf-Varianten, sowie drei Durchmessern und divers...System
OT-F3 Implantatsystem
Kurzbeschreibung
Das konische Press-Fit-Implantat OT-F3 ermöglicht die Implantation im stark atrophierten Kiefer ohne vorherige Augmentation. Das kegelförmige, an seinem apikalen Durchmesser abgerundete, zweiphasige Implan...System
OT-F2 Implantatsystem
Kurzbeschreibung
Das im crestalen Bereich leicht konisch verlaufende Mikrogewinde sowie das Platform-Switching gehören zu den auª älligsten modernen Features des OT-F2-Implantatsystems. Das Kompressionsgewinde mit ergänzen...System
OT-F1 Implantatsystem
Kurzbeschreibung
Das OT-F¹-System ist ein seit 30 Jahren bewährter Implantattyp. Es zeichnet sich durch sein selbstschneidendes, zylindrisch verlaufendes Gewinde auf einem konischen Implantatkörper aus. Das Kompressionsgew...System
Astra Tech Implantat-System™
Kurzbeschreibung
OsseoSpeed™ TX Profile – das Implantat mit dem anatomischen Design für den schräg atrophierten Kieferkamm. Stellen Sie sich vor, es wäre möglich, auch beim schräg atrophierten Kieferkamm den Knochen 360° u...System
Astra Tech Implantat-System™
Kurzbeschreibung
Wir entwickeln Produkte und Lösungen, die Ihnen helfen, Ihre Arbeit so einfach wie möglich zu machen, ohne dabei einen Kompromiss bezüglich Langzeit-Funktion und Ästhetik einzugehen. Das Astra Tech Implant...System
nature Implants System
Kurzbeschreibung
Die Implantate von nature Implants sind von einem Team erfahrener Zahnärzte und Zahntechniker nach modernsten Erkenntnissen eigens für die minimalinvasive Implantologie entwickelt worden. Bei diesem fortsc...Kurzbeschreibung
Perfekter Halt von Anfang an? In allen Knochenklassen? Dafür gibt es XiVE. Das Implantatdesign und das darauf abgestimmte chirurgische Protokoll sind funktionell perfekt aufeinander abgestimmt – mit einem ...System
XiVE S
Kurzbeschreibung
Absolut flexibel, vielseitig und überlegen primärstabil: Das ist XiVE. Seit 10 Jahren überzeugt XiVE seine Anwender auf der ganzen Welt. Chirurgisch wie prothetisch – XiVE setzt Ihnen keine Grenzen: Innova...Kurzbeschreibung
Ein Klassiker der modernen Implantologie mit der Sicherheit von 30 Jahren klinischer Erfahrung: Das FRIALIT Konzept überzeugt zuverlässig dort, wo die anatomischen Strukturen der Nachbarzähne eine wurzelan...System
ANKYLOS C/X
Kurzbeschreibung
Fest, stabil und zuverlässig seit fast 25 Jahren: ANKYLOS überzeugt bei allen klinischen Indikationen – durch eine vorhersagbare, natürliche Ästhetik und besondere mechanische Stabilität. Die Konusverbind...System
nature Implants System
Kurzbeschreibung
Die Implantate von nature Implants sind von einem Team erfahrener Zahnärzte und Zahntechniker nach modernsten Erkenntnissen eigens für die minimalinvasive Implantologie entwickelt worden. Bei diesem fortsc...Preis: 0.00 €
Kurzbeschreibung
Das IQ:Nect-Implantatsystem ist nicht mehr erhätlich. Die Produktion wurde 2010 eingestellt.
Leistungen
Abstracts
- Randomisierte klinische Studie zum Einfluss verblockter Kronen auf kurzen Implantaten im Unterkiefer nach dreijähriger Belastung
- Kurze versus längere Implantate und vertikaler Augmentationmittels Distraktionsosteogenese: Einjahres-Follow up einer randomisierten Split mouth-Studie
- Implantate mit einer Länge von 4,0 mm im Vergleich zu längeren Implantaten in Verbindung mit einer Augmentation des atrophierten Kiefers: Ergebnisse einer multizentrischen randomisiert kontrollierten Studie nach einem Jahr unter Belastung
- Fünfjahresergebnisse einer randomisiert kontrollierten Studie zum Vergleich einer Versorgung des atrophierten Kiefers mit Zahnersatz auf 5,0 mm langen oder längeren Implantaten in Kombination mit einer Augmentationsmaßnahme
- Implantatprothetische Rehabilitation im atrophierten Seitenzahnbereich auf Implantaten mit einer Länge von 6,0 mm und einem Durchmesser von 4,0 mm oder auf längeren Implantaten in Verbindung mit einer Augmentation. Ergebnisse einer randomisiert
- Implantatprothetische Versorgung des atrophierten Seitenzahnbereichs auf 5,0 x 5,0 mm Titanimplantaten mit einer nanostrukturierten kalziumhaltigen Oberfläche oder auf langen Implantaten im augmentierten Knochen: Dreijahresergebnisse einer randomisiert k