Tag der Zahngesundheit 2023

Gesund beginnt im Mund – für alle!

Wie sehr ein Mensch sich um die eigene Gesundheit kümmern kann, hängt von vielen Faktoren ab. Fortgeschrittenes Alter, Pflegebedarf, eine psychische Erkrankung und manche Formen der körperlichen oder geistigen Behinderung können die Selbstfürsorge erschweren. So ist die Mundgesundheit vieler Menschen mit Pflegebedarf oder einer Behinderung oft schlechter als die des Bevölkerungsdurchschnitts. Vor allem ihr Risiko für Karies-, Parodontal- und Mundschleimhauterkrankungen ist überdurchschnittlich hoch. Dies hat Auswirkungen auf viele weitere Bereiche des Lebens – insbesondere auf die Gesamtgesundheit, die eng mit einer guten Mundgesundheit zusammenhängt. Beim Zugang zu einem gesunden Lebensstil begegnen auch Menschen in schwierigen sozialen Lebenslagen, etwa Geflüchtete, Obdachlose oder von Armut betroffene Menschen, Hindernissen.

Der Tag der Zahngesundheit 2023, der wie jedes Jahr am 25. September stattfindet, nimmt die Schwierigkeiten vulnerabler Gruppen in den Blick, ihre Gesundheit, vor allem ihre Zahngesundheit, aktiv in die Hand zu nehmen. Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – für alle!“ wird die Frage diskutiert, welche Herausforderungen es gibt, um eine breite Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren. Rund um den Tag der Zahngesundheit 2023 werden außerdem Möglichkeiten der gesundheitlichen Teilhabe aufgezeigt, unterstützende Angebote vorgestellt und die Gesundheitskompetenz, speziell die Zahngesundheitskompetenz, durch Aufklärung und Informationen gestärkt.

Quelle: Bundeszahnärztekammer (BZÄK)

Letzte Aktualisierung am Mittwoch, 15. Februar 2023

Aktuelle Implantat-Themen 

Wie pflege ich meine Zähne und Implantate am besten?

Dass die Pflege für den Erhalt von Zähnen und Implantaten entscheidend ist, muss man eigentlich nicht erwähnen. Aber welche Technik ist richtig?  Die elektrische Zahnbürste ist der Handzahnbürste überlegen. Aber welche elektrische Zahnbürste ist die beste, die oszillierend-rotierende oder eine (Ultra-)Schallzahnbürste?