Neue Zähne einfach durch Tabletten

Wissenschaftler aus Japan entwickeln derzeit ein Medikament, das Zähne nachwachsen lassen kann. Schon im kommenden Jahr soll es klinische Studien geben, bis 2030 soll man die Arznei kaufen können.

Bereits seit einigen Jahren experimentiert das Forschungsteam an einem Wirkstoff, um gezielt Zähne nachwachsen zu lassen. Ausgangspunkt dafür ist ein Gen, das mit der Bildung überzähliger Zähne assoziiert ist. Geklappt hat es schon im Labor, dort konnten mithilfe des Wirkstoffes den Kiefern von Mäusen und Frettchen neue Zähnchen entlockt werden.

Wer braucht dann noch teuren Zahnersatz, wenn die Zähne nachwachsen?

Schwer zu sagen, ob und an welcher Stelle, welche Zähne nachwachsen. Das Forscherteam berichtet, dass der Mechanismus nur funktioniert, wenn eine Anlage für weitere Zähne vorliegt. Gedacht ist das Medikament für Menschen, bei denen kein vollständiger Satz Zähne wächst. Diese angeborene Krankheit wird Anodontie genannt. Oft sind es die oberen Eckzähne, die nicht wachsen. Durch das Medikament sollen die ursprünglich angelegten Zähne zum Wachsen stimuliert werden. Empfohlen wird das Medikament bei Vorliegen dieser Krankheit für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren.


Quelle: doi/10.1126/sciadv.abf1798

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 03. August 2023

Aktuelle Implantat-Themen 

Die Krone auf Zahn oder Implantat

Wenn auch der "Unterbau" für die Dauerhaftigkeit wichtiger ist: es ist nun mal die Krone, die man sieht und auf der man kaut. Es ist daher schon von Bedeutung für welches Material man sich bei einer Zahnkrone entscheidet: Was ist besser Goldkrone, Verblendkrone (Metallkeramikkrone) oder Vollkeramikkrone?