Lexikon
Heil- und Kostenplan (HKP)
Mit dem Heil- und Kostenplan (HKP) wird bei der Krankenkasse der Zuschuss für geplanten Zahnersatz beantragt. Er wird vom Zahnarzt ausgestellt und muss die Regelleistung enthalten, die den Festzuschuss bestimmt, und die geplante Leistung mit der Kostenaufstellung.
[mehr zu Heil- und Kostenplan (HKP)]Hohlfräse
Die Hohlfräse oder auch Trepanbohrer genannt wird in der Implantologie zur Gewinnung von Knochenblöcken und zur Entfernung von Implantaten (Explantation) eingesetzt
[mehr zu Hohlfräse]Hohlraumtechnik für Knochenaufbau
Nutzung des natürlichen Reparaturpotentials von Knochen, angrenzende Defekte, Hohlräume mit Knochen auszufüllen
[mehr zu Hohlraumtechnik für Knochenaufbau]Hybridbrücke
Wenn sowohl Zahn als auch Implantat als Pfeiler einer fest eingeklebten Brücke dienen, spricht man von einer Hybridbrücke oder Verbundbrücke.
[mehr zu Hybridbrücke]Hybridprothese
Unter einer Hybridprothese versteht man die kombinierte Verwendung unterschiedlicher Abstüzungssystemen (Z.B. Implantate und Zähnen) zur Prothesenverankerung.
[mehr zu Hybridprothese]Hydroxylapatit
Im körpereigenen Zahnschmelz und Knochen vorkommende anorganische Substanz, die von einigen Herstellern als Beschichtung von Implantatoberflächen eingesetzt wird, um eine schneller Einheilung zu erzielen.
[mehr zu Hydroxylapatit]
Leistungen
SPEZIALISTEN FINDEN
Qualifizierte Spezialisten, mit implantate.com - Gewährleistung und -Preisgarantie in Ihrer Nähe (Deutschland, Österreich, Schweiz).