Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com › Forum › Forum › Gingivaformer › Antwort auf: Gingivaformer
@ HellaH
Etwas ungewöhnlich, dass der ZA, der das Implantat NICHT gesetzt hat, das nicht eingewachsene Implantat eingeschickt hat. Normalerweise muss das derjenige, der das Implantat gesetzt hat, tun und nur er bekommt von der Herstellerfirma das kostenlose Ersatzimplantat. Bin mal gespannt, wer von beiden es nun tatsächlich bekommt. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird dein ZA es nicht einsetzen. Wenn du kein Vertrauen mehr in den ersten Implantologen hast, musst du dir einen neuen suchen. Was nicht ganz einfach ist, da Implantologen sich meistens nur für ein System entscheiden und sich mit den anderen Systemen nicht auskennen. Da müsstest du schon jemanden finden, der genau mit diesem System Erfahrung hat. https://www.implantate.com/welche-implantat-hersteller-gibt-es.html
Wenn es ein gängiges System ist, wirst du schon jemanden finden. Nicht die Anzahl der zu setzenden Implantate spielt eine Rolle. Mache dir da keine Gedanken. In diesem Fall wird es schwierig, weil du schon ein Implantat mitbringst. Das entspricht nicht der gängigen Praktik. Die Augen des Implantologen möchte ich mal sehen, wenn du damit in der Praxis auftauchst :-). Das wichtigste im Moment ist einen seriösen Implantologen zu finden, der sich mit dem System auskennt. Zu einer Klinik hatte ich dir nur wegen der Diagnose geraten. Die ist ja nun eindeutig geklärt.
Es ist immer das gleiche: Röntgenaufnahme ist in Ordnung, Implantat ist dennoch lose. Das zeigt mal wieder, dass Röntgenaufnahmen ungeeignet sind um die Festigkeit eines Implantats zu überprüfen. Ich betone es noch mal in aller Deutlichkeit für alle stillen Mitleser, die Beschwerden haben und wofür – angeblich – kein Grund gefunden werden kann. Aus einem Röntgenbild kann nicht hergeleitet werden, ob die Knochenummantelung vollständig bzw. stabil /dick genug ist um einem Implantat Halt zu geben. Eine papierdünne Schicht Knochen über einem Implantat bricht bei Belastung weg. Der Knochen kann sogar von einer Seite vollkommen fehlen, was auf der Aufnahme nicht einmal zu sehen ist. Deshalb kann die Gütebeurteilung einer Implantatsetzung erst erfolgen, wenn die Prothese im Implantat eingeschraubt ist und das Konstrukt schmerzfrei belastet werden kann.