Wissenschaftliche Kurzinfos (Abstracts) zur digitalen Zahnersatzfertigung auf Implantaten:

Der Einfluss des CAD/CAM-Systems und der Präparationsform auf die marginale Passform von Zirkonoxidkäppchen


Euán R, Figueras-Álvarez O, Cabratosa-Termes J, Oliver-Parra R.
Marginal adaptation of zirconium dioxide copings: influence of the CAD/CAM system and the finish line design.
J Prosthet Dent. 2014 Aug;112(2):155-62.

Die vorliegende In vitro-Studie untersuchte den Einfluss des CAD/CAM-Systems und der Präparationsform auf die Passgenauigkeit des Kronenrandes. Zum Einsatz kamen das Lava All-Ceramic-System. Die Abformungen erfolgten entweder mittels Scan von Modellen nach konventioneller Abformung und Modellherstellung oder anhand eines direkten Scans der präparierten Zähne mittels Lava Chairside Oral Scanner. An Präparationsformen kamen eine Hohlkehl-Präparation und eine 90 Grad-Stufenpräparation zum Einsatz.

Die optischen Messungen mittels Stereomikroskop ergaben bei 40-facher Vergrößerung, dass bei Verwendung des Lava Chairside Oral Scanners grundsätzlich eine signifikant geringere marginale Randspaltbildung resultierte. Die Präparationsform hatte nur bei Anwendung des All-Ceramic-Systems einen signifikanten Einfluss auf die Größe des Randspaltes. Hier konnte eine signifikant geringere zervikale Diskrepanz bei der Stufenpräparation ermittelt werden. Trotz der Unterschiede lag die Passgenauigkeit im Bereich des Kronenrandes im klinisch akzeptablen Rahmen.

Letzte Aktualisierung am Freitag, 01. August 2014