CAMLOG wird zur Internationalen Dental-Schau 2017 das Keramikimplantatsystem CERALOG® präsentieren. Wie das Unternehmen bekannt gab, übernahm es die Mehrheit an AXIS biodental SA, einem privaten schweizerischen Unternehmen, das auf die Entwicklung und Herstellung von metallfreien Dentalimplantatlösungen aus Hochleistungskeramik spezialisiert ist.
AXIS biodental SA zählt zu den Pionieren in der Herstellung von Keramikimplantaten. Dr. René Willi, Mitglied des Verwaltungsrats der CAMLOG Biotechnologies AG: „Wir freuen uns, mit AXIS einen verlässlichen Partner gefunden zu haben, der bereits seit 2004 auf dem Gebiet der Keramikimplantate zu Hause ist. Die langjährige Erfahrung unseres Partners gibt uns, unseren Kunden und deren Patienten Sicherheit und Vertrauen. AXIS hat den gleichen Sinn für Innovationen wie CAMLOG und arbeitet aktiv mit international anerkannten Universitäten und Forschungsinstituten zusammen, um zukunftsweisende Lösungen für die Zahnheilkunde bereitzustellen. Wir sind überzeugt, dass wir durch diese Erweiterung unseres Produktangebots Klinikern neue Behandlungsoptionen eröffnen,welche den Bedürfnissen der Patienten entsprechen.“
Jean-Paul Berclaz – Gründer und CEO von Axis biodental SA begann im Jahr 2006 mit der Entwicklung des innovativen Keramikimplantats, das sowohl biokompatibel ist als auch hochästhetische Rekonstruktionen ermöglicht. „Ich freue mich sehr, dass ein starker Partner wie CAMLOG die Produktentwicklungen und dem internationalen Vertrieb der Keramikimplantatesysteme forciert“.
Christian Rähle, Leiter Forschung und Entwicklung: „CERALOG® Keramikimplantate sind ausgereift und bewährt. Sie bieten eine hohe Vorhersagbarkeit und weisen außergewöhnliche ästhetische Eigenschaften auf. Das Sortiment umfasst elfenbeinfarbene ein- und zweitteilige Keramikimplantate und reversibel verschraubbare Prothetikkomponenten. Wir kommen daher in der Anwendung nahe an den gewohnten Standard der Titanimplantate heran.“
Wie aus der Pressemitteilung weiter hervorgeht, wird CAMLOG eine enge Schnittstelle zu DEDICAM und damit zu individuellen CAD/CAM-Prothetiklösungen herstellen. Damit unterstreicht CAMLOG einmal mehr seine Innovationskraft. Experten werten den Eintritt von CAMLOG in den Markt für Keramikimplantate als ein deutliches Zeichen dafür, dass dieses Segment die Praxisreife bestanden hat und künftig stark wachsen wird. Zur IDS 2017 in Köln wird das CERALOG® Keramikimplantatsystem offiziell vorgestellt. Besucher dürfen gespannt sein und sollten sich einen Besuch auf dem CAMLOG Messestand in Halle 11.3 vormerken.
CAMLOG tritt in den Markt für Keramikimplantate ein
Letzte Aktualisierung am Mittwoch, 25. Januar 2017

Leistungen
Abstracts
- Randomisierte klinische Studie zum Einfluss verblockter Kronen auf kurzen Implantaten im Unterkiefer nach dreijähriger Belastung
- Kurze versus längere Implantate und vertikaler Augmentationmittels Distraktionsosteogenese: Einjahres-Follow up einer randomisierten Split mouth-Studie
- Implantate mit einer Länge von 4,0 mm im Vergleich zu längeren Implantaten in Verbindung mit einer Augmentation des atrophierten Kiefers: Ergebnisse einer multizentrischen randomisiert kontrollierten Studie nach einem Jahr unter Belastung
- Fünfjahresergebnisse einer randomisiert kontrollierten Studie zum Vergleich einer Versorgung des atrophierten Kiefers mit Zahnersatz auf 5,0 mm langen oder längeren Implantaten in Kombination mit einer Augmentationsmaßnahme
- Implantatprothetische Rehabilitation im atrophierten Seitenzahnbereich auf Implantaten mit einer Länge von 6,0 mm und einem Durchmesser von 4,0 mm oder auf längeren Implantaten in Verbindung mit einer Augmentation. Ergebnisse einer randomisiert
- Implantatprothetische Versorgung des atrophierten Seitenzahnbereichs auf 5,0 x 5,0 mm Titanimplantaten mit einer nanostrukturierten kalziumhaltigen Oberfläche oder auf langen Implantaten im augmentierten Knochen: Dreijahresergebnisse einer randomisiert k