Implantologie aktuell - Seite 2
CIRS dent - jeder Zahn zählt
Seit dem Jahr 2016 leistet das gemeinsame Berichts- und Lernsystem von KZBV und BZÄK „CIRS dent – Jeder Zahn zählt!“ (Critical Incident Reporting System) einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Patientensicherheit. In dem entsprechenden Internetportal können Zahnärztinnen und Zahnärzte unter www.cirsdent-jzz.de anonym, sanktionsfrei und sicher, sowie ohne Rückschlüsse auf die jeweilige Praxis von unerwünschten Ereignissen im Zusammenhang mit Behandlungen berichten. weiterlesen
Kosten für eine Zahnarztpraxis steigen weiter
Berlin, 22. November 2017 – Die Betriebsausgaben von Zahnarztpraxen sind in den vergangenen Jahren noch einmal erheblich gestiegen. Das geht aus der aktuellen Kostenstrukturerhebung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hervor, an der sich zahlreiche Praxen im gesamten Bundesgebiet beteiligt haben. Die entsprechenden Ausgaben haben demnach in den Jahren von 2011 bis 2015 um insgesamt 16 Prozent zugenommen und betrugen im Jahr 2015 im Schnitt etwa 392.000 Euro pro Praxis. weiterlesen
Dentsply Sirona Implants: PEERS-Förderpreise und PEERS-Jahrestreffen
Zum neunten Mal waren junge Wissenschaftler und Zahnärzte an Kliniken und in niedergelassenen Praxen aufgerufen, sich mit ihren Arbeiten zu aktuellen Themen der Implantologie um einen der PEERS-Förderpreise zu bewerben. In vier verschiedenen Kategorien werden die mit 3.000 bis 6.000 Euro dotierten Preise für Arbeiten mit klinischer Relevanz vergeben. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des PEERS-Jahrestreffens am 23. September in Berlin statt. weiterlesen
Dentsply Sirona Implants: Internationaler Ankylos-Kongress 2018
Nach dem erfolgreichen Ankylos-Jubiläumskongress im Juni 2016 lädt Dentsply Sirona Implants am 29./30. Juni 2018 erneut zu einem internationalen wissenschaftlichen Kongress rund um das Implantatsystem Ankylos ein. Über 1.000 Teilnehmer werden im größten Hotel Deutschlands, dem Estrel Hotel in Berlin, erwartet. Die wissenschaftliche Leitung hat Dr. Paul Weigl von der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der Universität Frankfurt. weiterlesen
Stefan Schulz leitet Vertriebsorganisation bei Dentsply Sirona Implants D-A-CH
Am 1. Juli 2017 übernahm Stefan Schulz die Position des Vice President Sales bei Dentsply Sirona Implants für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D-A-CH). Damit folgt er Dr. Karsten Wagner, der jetzt als Global Director, Global Platform Implant Systems, Ankylos and Xive weltweit für Produktinnovationen und Markenstrategie dieser beiden Implantatsysteme verantwortlich ist, aber weiterhin auch Geschäftsführer der deutschen Vertriebsgesellschaft bleibt. weiterlesen
Implantologie-Starter-Tipps beim Dental Summer von DGÄZ, DGI und Dentista
Das Programmpaket für das Tages-Hands-on-Seminar für Implantologie-Einsteiger beim diesjährigen Dental Summer Ende Juni in Timmendorf hatten die drei Veranstalter gemeinsam gepackt: Alles rund um Ästhetik und Funktion gab es seitens der DGÄZ, wichtige Tipps zum Start in die Implantologie seitens der DGI und rechtliche Aspekte für implantierende Zahnärztinnen und Zahnärzte im Angestelltenverhältnis sowie Anregungen für den Behandlungserfolg-Faktor Kommunikation steuerte Dentista bei. weiterlesen
ITI World Symposium 2017: Besucherrekord von 4,800 - bislang größter internationaler Implantologie-Kongress
Basel, Schweiz, 5. Mai 2017 – Das Internationale Team für Implantologie (ITI) führte das ITI World Symposium 2017 vom 4. bis 6. Mai 2017 in Basel in der Schweiz durch. Insgesamt nahmen mehr als 4’800 Dentalfachleute aus 90 Ländern am Flaggschiff-Event des ITI teil und machten den Anlass zum bislang grössten internationalen Kongress für dentale Implantologie überhaupt. Das Leitmotiv des dreitägigen wissenschaftlichen Programms lautete „Key factors for long-term success“ („Schlüsselfaktoren für den langfristigen Erfolg“). weiterlesen
Dr. Karsten Wagner verantwortet künftig die weltweite Entwicklung von Ankylos und Xive
Mit Wirkung zum 1. Juli 2017 übernimmt Dr. Karsten Wagner die Position des Global Director Platform Implant Systems Ankylos/Xive bei Dentsply Sirona Implants. Damit ist er weltweit für Produktinnovationen und Markenstrategie der Implantatsysteme Ankylos und Xive verantwortlich weiterlesen
Zu viel Angst vor "Kontraindikationen" ist auch ein Fehler
Eine aus übergroßer Vorsicht gestellte Kontraindikation für eine Implantattherapie birgt nicht mindere juristische Risiken als deren Gegenteil. Worauf Zahnärztinnen und Zahnärzte bei der Aufklärung und Dokumentation achten müssen, damit sie nicht in der Rechtsfalle landen, wissen die Experten des DGI-Sommersymposiums 2017. Die Veranstaltung findet am 1. Juli in Frankfurt/Main in Zusammenarbeit mit allen Landesverbänden der DGI und der Landeszahnärztekammer Hessen statt. weiterlesen
Bewährtes weiter Verbessern: DGZI Curriculum Implantatprothetik 2.0 bringt Zahntechniker auf den neusten Stand
In der Welt der Technologie folgt heutzutage eine Neuerung auf die nächste. Die Begriffe "Relaunch" oder "Update" bestimmen längst unseren Alltag. Das gilt in der jüngeren Vergangenheit auch und besonders für den Dentalmarkt und speziell für das Fachgebiet der Implantologie. weiterlesen

Leistungen
Abstracts
- Randomisierte klinische Studie zum Einfluss verblockter Kronen auf kurzen Implantaten im Unterkiefer nach dreijähriger Belastung
- Kurze versus längere Implantate und vertikaler Augmentationmittels Distraktionsosteogenese: Einjahres-Follow up einer randomisierten Split mouth-Studie
- Implantate mit einer Länge von 4,0 mm im Vergleich zu längeren Implantaten in Verbindung mit einer Augmentation des atrophierten Kiefers: Ergebnisse einer multizentrischen randomisiert kontrollierten Studie nach einem Jahr unter Belastung
- Fünfjahresergebnisse einer randomisiert kontrollierten Studie zum Vergleich einer Versorgung des atrophierten Kiefers mit Zahnersatz auf 5,0 mm langen oder längeren Implantaten in Kombination mit einer Augmentationsmaßnahme
- Implantatprothetische Rehabilitation im atrophierten Seitenzahnbereich auf Implantaten mit einer Länge von 6,0 mm und einem Durchmesser von 4,0 mm oder auf längeren Implantaten in Verbindung mit einer Augmentation. Ergebnisse einer randomisiert
- Implantatprothetische Versorgung des atrophierten Seitenzahnbereichs auf 5,0 x 5,0 mm Titanimplantaten mit einer nanostrukturierten kalziumhaltigen Oberfläche oder auf langen Implantaten im augmentierten Knochen: Dreijahresergebnisse einer randomisiert k